Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.08.2025 09:26:40

Ifo: 36,7 Prozent der Unternehmen leiden unter Auftragsmangel

DOW JONES--Deutschlands Unternehmen leiden laut einer Umfrage des Ifo-Instituts weiterhin unter Auftragsmangel. "36,7 Prozent der Unternehmen haben nach eigenen Angaben zu wenig Aufträge", heisst es in einer Veröffentlichung des Instituts. Der Anteil liege damit immer noch in deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. "Trotz leichter Fortschritte ist die Talsohle nicht durchschritten", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. Der anhaltende Auftragsmangel bleibe ein zentrales Hemmnis für eine substanzielle konjunkturelle Erholung.

In der Industrie ist der Anteil der Unternehmen mit fehlenden Aufträgen wieder gestiegen - von 36,8 auf 38,3 Prozent. Besonders stark betroffen sind der Automobilbau, wo der Anteil von 35,4 auf 42,6 Prozent zunahm, sowie der Maschinenbau (46,1 Prozent) und die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen (40,6 Prozent). Auch in der Metallindustrie meldet inzwischen knapp die Hälfte der Betriebe eine unzureichende Auftragslage.

Im Dienstleistungssektor berichten weniger Unternehmen von fehlenden Aufträgen: Der Anteil sank von 32,3 auf 29,9 Prozent. Dennoch bleibt die Lage in einzelnen Branchen angespannt. Besonders betroffen sind weiterhin Leiharbeitsfirmen, auch wenn der Anteil von zuvor 73,4 auf 56,3 Prozent zurückging. Überdurchschnittlich hoch ist der Auftragsmangel auch im Beherbergungsgewerbe (54,2 Prozent) sowie bei Werbeagenturen und Marktforschungsunternehmen (51,4 Prozent).

Im Handel bleibt die Lage insgesamt schwierig. Im Grosshandel klagt inzwischen rund zwei Drittel der Unternehmen (66,2  Prozent) über fehlende Aufträge - ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorquartal (61,7  Prozent). Auch im Einzelhandel hat sich die Situation nicht verbessert: Der Anteil stieg von 50,6 auf 51,0 Prozent - damit berichtet weiterhin jeder zweite Betrieb über eine unzureichende Nachfrage.

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 08, 2025 03:26 ET (07:26 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.83 18.63 SJXBGU
Short 12’738.41 13.97 UUOSMU
Short 13’218.57 8.90 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’978.83 24.09.2025 17:31:05
Long 11’499.78 19.07 B74SQU
Long 11’235.76 13.43 B45S7U
Long 10’738.23 8.64 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}