AT&T Aktie 1066639 / ARDEUT111713
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Erneute Eskalation |
14.05.2019 21:46:00
|
Goldman Sachs: Ein Investment in diese Aktien lohnt sich trotz Handelsstreit
Die erneute Eskalation im US-Handelsstreit verunsicherte viele Anleger und führte zu Kurseinbrüchen an den Märkten. Goldman Sachs-Experte David Kostin verrät, in welche Aktien Anleger trotz dieser Turbulenzen investieren können.
Sichere Anlagen
Aufgrund der deutlichen Auswirkungen der erneuten Eskalation des Handelsstreits auf die Aktienmärkte, berichtet CNBC, welche Aktien den Experten von Goldman Sachs zufolge auch einen Handelskrieg ohne grössere Verluste überstehen könnten. David Kostin empfiehlt Anlegern in solchen unsicheren Zeiten in Unternehmen mit einem starken Dividendenwachstum, geringen Personalkosten und aus dem Dienstleistungssektor zu investieren, die eher auf den heimischen Markt ausgerichtet sind. Man werfe beispielsweise einen Blick auf Dienstleister aus der Kommunikationsbranche. "Uns gefällt die Kombination aus geringer Abhängigkeit von Personalkosten, als eine Art Impfung gegen die steigende Arbeitskraft-Inflation. Das zweite sind Unternehmen mit steigender Dividende für die langfristige Strategie. Darauf würde ich mich konzentrieren", meint Kostin.
Unternehmen, wie AT&T, die hohe Dividenden einbrächten, böten auch in schwierigen Zeiten am Markt stabile Erträge. Andere Unternehmen, wie Facebook oder der Google-Mutterkonzern Alphabet, mit einer geringen Belastung durch Personalkosten, überträfen generell die Erwartungen, wenn die Arbeitslöhne auch nur den geringsten Gegenwind erhielten. Dienstleistungsunternehmen seien im Vergleich zum produzierenden Gewerbe generell weniger empfindlich in Sachen Zölle. Die grössten Verlierer nach der Ankündigung von Präsident Trump seien diese Woche die Halbleiterwerte, die Industrie und die Produzenten aus dem Agrarsektor.
Einfluss eines Handelskriegs
Die Ankündigung des US-Präsidenten verunsicherte viele Anleger und drückte die Märkte. Wie Kostin CNBC gegenüber erklärt, wäre der Einfluss der Zollerhöhung allerdings begrenzt, da viele Bereiche gar nicht davon betroffen wären. So zum Beispiel Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche und Energieversorger. "70 Prozent der Erträge der US-Unternehmen stammen aus dem Inland, obwohl die Zölle also ein Problem sind, betreffen sie einige bestimmte Gewerbe und Sektoren mehr als andere", meint Kostin.
Daher rät er den Anlegern, sich auf Aktien von Unternehmen, die mehr auf den heimischen Markt ausgerichtet sind, zu konzentrieren, denn deren Umsätze stammten eher aus dem Inland. Aus diesen Unternehmen sollten dann speziell die aus dem Dienstleistungssektor, statt aus dem produzierenden Gewerbe, ausgewählt werden.
Wie es mit dem Handelsstreit zwischen den USA und China weitergehen wird und ob es zu einer Einigung kommt, bleibt abzuwarten. Seit Donnerstag werden die Gespräche in Washington fortgesetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT&T Inc Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow-Jones schwächer, Techwerte stabil -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


