General Motors Aktie 11665971 / US37045V1008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unscheinbare Titel |
13.09.2020 17:07:00
|
Gewinnpotenzial: Portfoliomanager empfiehlt diese drei Aktien

Eine grosse Zahl von Aktien ist im Zuge der Erholungsrally heissgelaufen und befindet sich auf erhöhten Niveaus. Für Investoren ist es in diesem Umfeld schwierig, Unternehmen ausfindig zu machen, bei denen sich ein Einstieg aktuell lohnt.
• Verkanntes Gewinnpotenzial bei unbeliebten Titeln nutzen
• Portfoliomanager empfiehlt drei Aktien
Der jüngste Börsentrend liess Anleger vor allem nach Stay-at-Home-Aktien greifen. Doch Jack Murphy, Chief Investment Officer und leitender Portfoliomanager von Levin Easterly Capital, sucht stets nach günstigen und unbeliebten Aktien - in vielen Fällen gelten diese schon seit der Finanzkrise 2008/2009 als Aussenseiter.
Gute und unterbewertete Aktien
In einem Börsenumfeld wie dem gegenwärtigen steht also an der Tagesordnung von Murphy, Aktien mit viel Luft nach oben ausfindig zu machen. Worauf er und das Investmentunternehmen besonders grossen Wert legen: "Wir mögen gute Unternehmen, die im Preis gefallen sind und attraktive Bewertungsmerkmale aufweisen, oder wir können einige Veränderungen in der Zukunft erkennen. Wir lieben Unternehmen, die sich trennen oder aufspalten."
Aktien, auf die das zutrifft, gebe es einige, erklärte er in einem Gespräch mit MarketWatch. Solche Titel wären nicht davon abhängig, dass die Wirtschaft steigt, Zinsen gesenkt oder noch mehr Stimuli in den Markt gepumpt werden.
Cashflow im Blick: General Motors vs. Tesla
Dabei handelt es sich nicht, wie man im ersten Moment meinen möge, um völlig unbekannte Unternehmen, die eher am Rande des Börsenparketts agieren oder neu auf dem Aktienmarkt sind. Die drei "Picks of the Day", die der Portfoliomanager gegenüber MarketWatch nannte, dürften schon fast als alte Hasen gelten: General Motors erhält besonders Aufmerksamkeit - im Vergleich zu Tesla sei der Autobauer besser aufgestellt. Beeindruckend findet Murphy insbesondere den Free Cashflow. Während der traditionelle US-Konzern Milliarden Dollar an Free Cashflow generiert, weist er einen Börsenwert in Höhe von 42,9 Milliarden US-Dollar aus. Im Vergleich dazu sieht es bei Tesla, wo nicht mal eine Milliarde Free Cashflow auf eine Marktkapitalisierung von rund 390 Milliarden US-Dollar trifft, ganz anders aus. Murphy bemängelt hier eine "massive Diskrepanz".
Den Daumen hebt er jedenfalls für GM und wagt eine Prognose: "Wir glauben, dass sie gerade eine strategische Überprüfung durchlaufen, ob sie einen teilweisen Börsengang ihres Geschäfts mit automatisierten Elektrofahrzeugen durchführen sollten", angesichts dessen die GM-Aktie um 50 Prozent unterbewertet wäre, gibt MarketWatch Murphy wieder.
Aktien von Vodafone und DuPont im Blick
Potenzial sieht der Börsenexperte ebenso beim europäischen Kabelbetreiber Vodafone sowie beim Mischkonzern DuPont. Bei Vodafone überzeugt ihn die Dividendenrendite sowie ein von seiner Seite aus erwarteter Börsengang der Mobilfunkmastensparte. Die Aktien liegen seit Jahresbeginn deutlich im Minus - Murphy spricht der Aktie ein optimistisches Kurspotenzial von mindestens 35 Prozent zu.
Daneben steht DuPont im Fokus: Hier beobachtet der Portfoliomanager insbesondere das Vorgehen bei der Zusammenlegung der Ernährungsgeschäfte International Flavors und Fragrances IFF. "Das ist eine unglaublich aktionärsfreundliche Transaktion, weil IFF mit einem hohen Aufschlag auf den Wert von DuPont gehandelt wird", erklärt er gegenüber MarketWatch. Ein Spin-Off stellt Murphy derweil für 2021 in Aussicht. Auch für die DuPont-Aktie hält er einen Kurssprung um rund 50 Prozent auf bis zu 85 US-Dollar möglich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Vodafone Group PLC
26.09.25 |
FTSE 100-Wert Vodafone Group-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Vodafone Group-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse London in Rot: So steht der FTSE 100 am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
FTSE 100-Papier Vodafone Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Handel in London: FTSE 100 letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Optimismus in London: Das macht der FTSE 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
LSE-Handel So performt der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu General Motors
10.04.25 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |