16.09.2025 09:27:36
|
Galaxus steigt ins TV-Geschäft ein - Plattform von Zattoo
Zürich (awp) - Der Onlinehändler Galaxus steigt ins TV-Geschäft ein. Die Migros-Tochter lanciert ein TV-Abo über eine App. Das Angebot basiert auf der TV-Streamingplattform von Zattoo, die zur TX Group gehört.
Das Galaxus TV-Abo enthalte 282 Sender, Sieben-Tage-Replay, eine Pausefunktion fürs Live-TV und Speicher für 1000 Sendungen, teilte der Onlinehändler am Dienstag in einem Communiqué mit. Eine TV-Box sei nicht erforderlich, da alles über eine App laufe.
Zattoo kümmert sich laut den Angaben um die gesamte technische Infrastruktur und den reibungslosen Betrieb des TV-Diensts. Dazu gehört die Bereitstellung aller Inhalte, die technische Plattform und die Entwicklung der Galaxus-TV-App für verschiedene Geräte, wie es weiter hiess. Galaxus verantwortet derweil den gesamten Bestellprozess und das Abo-Management.
jb/rw
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street startet höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |