Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.09.2025 22:33:29

FTX Recovery Trust Set To Disburse $1.6 Billion By Month-End, FTT Price Skyrockets

The FTX Recovery Trust is gearing up for its third distribution to creditors affected by the exchange’s significant collapse, with payments set to commence on September 30, 2025. FTX Trust Confirms Payments To Eligible CreditorsAccording to the official statement, this distribution will be available to holders of allowed claims categorized under the Plan’s Convenience and Non-Convenience Classes who have completed the necessary pre-distribution requirements. Eligible creditors can expect to receive their funds through their chosen distribution service provider—either Bitgo, Kraken, or Payoneer—within one to three business days following the distribution date. In this upcoming distribution, the Recovery Trust will adhere to the waterfall priorities outlined in the Plan. Specifically, Allowed Class 5A Dotcom Customer Entitlement Claims will receive an additional 6%, bringing their cumulative distribution to 78%. Meanwhile, Allowed Class 5B U.S. Customer Entitlement Claims will see a substantial 40% distribution, elevating their cumulative total to 95%. Additionally, Allowed Classes 6A General Unsecured Claims and 6B Digital Asset Loan Claims are each set to receive a 24% distribution, which raises their cumulative distributions to 85%. Interestingly, Allowed Class 7 Convenience Claims will benefit from a major 120% distribution.FTT Token Soars 22%The native token of the failed exchange, FTT, has experienced notable growth . According to data from CoinGecko, FTT’s price has surged by 22% over the past seven days. The token reached a peak of $1.13 on September 18 before experiencing a slight retracement. Over the week, FTT has fluctuated between $0.78 and $1.06. Despite this recent rally, it’s important to note that FTT’s all-time high of $84.18, achieved in September 2021, remains nearly 99% above its current price levels.Featured image from DALL-E, chart from TradingView.com Weiter zum vollständigen Artikel bei NewsBTC
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}