Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fresenius Medical Care Aktie 523134 / US3580291066

Wachstum im Blick 25.02.2025 16:33:00

FMC-Aktie steigt: FMC schafft geplante Ziele im Jahr 2024

FMC-Aktie steigt: FMC schafft geplante Ziele im Jahr 2024

Der mehrjährige Umbau der Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC) macht sich zunehmend bezahlt.

2024 konnte die Fresenius-Beteiligung dank Kostensenkungen ihr Ergebnis deutlich steigern. Dabei schlug sich FMC im Schlussquartal noch etwas besser als erwartet. 2025 will Konzernchefin Helen Giza im Tagesgeschäft erheblich mehr verdienen. Bis Jahresende sollen die Kosten dazu dauerhaft um 750 Millionen Euro sinken, statt wie zuvor geplant um 650 Millionen, wie FMC am Dienstag mitteilte. Die Aktionäre dürfen sich bereits jetzt über eine kräftige Dividendenerhöhung freuen.

An der Börse kletterte die Aktie im frühen Handel um zuletzt 2,7 Prozent. Analyst David Adlington von der Bank JPMorgan sprach von unerwartet starken Quartalsresultaten. Zudem biete der Ausblick auf das operative Ergebnis für 2025 den Konsensschätzungen Luft nach oben.

"Wir haben unseren strategischen Turnaround- und Transformationsplan erfolgreich umgesetzt und die Optimierung unseres Bestandsportfolios weiter vorangetrieben", sagte FMC-Lenkerin Giza laut Mitteilung. Dabei habe der Konzern durch das laufende Transformationsprogramm früher als geplant bedeutende Einsparungen erzielt. Bis Ende 2024 summierten sich die Kostensenkungen auf fast 570 Millionen Euro, hiess es.

FMC sieht damit die Weichen für eine weitere Verbesserung der Profitabilität im laufenden Jahr gestellt. So soll das um Währungs- und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis im hohen Zehner- bis hohen Zwanziger-Prozentbereich steigen und der bereinigte Umsatz im niedrigen einstelligen Prozentbereich klettern. Die entsprechende operative Marge dürfte sich auf etwa 11 bis 12 Prozent erhöhen.

Der Dialysekonzern hatte nach mehreren Gewinnwarnungen und einer schwierigen Corona-Zeit auf die Kostenbremse getreten. Unter Giza, die Ende 2022 zur Chefin aufstieg, wurde das Korsett nochmals enger geschnallt. FMC ordnete unter anderem die Strukturen neu, verschlankte sich aber auch durch den Verkauf von Randbereichen.

So trennte sich der Konzern etwa von seinen Kliniken in Lateinamerika, erst zu Wochenbeginn wurde auch der Verkauf einiger US-Laborgeschäftsbereiche verkündet. Zum Sparprogramm gehört zudem ein Stellenabbau.

Insgesamt ist die Belegschaft im vergangenen Jahr allein durch die Veräusserungen um mehr als 8.000 geschrumpft, seit Ende 2020 sind es mehr als 20.000.

Dank der Kostenmassnahmen schwoll 2024 das um Währungs- und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf gut 1,81 Milliarden Euro an. Analysten hatten hier mit etwas mehr als 1,8 Milliarden Euro gerechnet. Damit traf der Konzern zugleich die eigenen Gewinnziele, die das Management im November angehoben hatte.

Das bereinigte Konzernergebnis zog gar um 42 Prozent an; inklusive aller Effekte entfiel auf die Aktionäre unter dem Strich ein Gewinn von 538 Millionen Euro, das waren 8 Prozent mehr als im Vorjahr.

FMC will die Dividende nun um 21 Prozent auf 1,44 Euro je Aktie erhöhen. Für Branchenexperten ist dies eine Überraschung, denn sie hatten lediglich mit einer Minianhebung auf 1,20 Euro gerechnet. Grösster Profiteur ist der Bad Homburger Fresenius-Konzern, der eine Beteiligung von knapp einem Drittel an FMC hält.

Der Umsatz des Blutwäscheanbieters ging 2024 im Jahresvergleich um ein Prozent auf 19,34 Milliarden Euro zurück, denn FMC hatte im vergangenen Jahr noch lange unter einer erhöhten coronabedingten Sterblichkeit unter Dialysepatienten gelitten. Auf bereinigter Basis schnitt FMC jedoch ebenfalls etwas besser ab als am Markt erwartet.

Im Schlussquartal konnte der Konzern zudem etwas zulegen, dazu trug ein starker Anstieg im Produktgeschäft bei. In der Sparte mit Gesundheitsdienstleistungen, wie etwa der Blutwäsche, sank der Umsatz im letzten Jahresviertel zwar leicht, dies war aber den Veräusserungen geschuldet./tav/men/mis

Die FMC-Aktie steigt via XETRA zwischenzeitlich um 0,16 Prozent auf 44,68 Euro.

BAD HOMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: FMC Corporation,Fresenius Medical Care

Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com