Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Feintool International Aktie 932009 / CH0009320091

Ausblick bleibt verhalten 13.08.2025 13:20:06

Feintool-Aktie klar im Minus: Weiterhin rote Zahlen im ersten Halbjahr

Feintool-Aktie klar im Minus: Weiterhin rote Zahlen im ersten Halbjahr

Der Automobilzulieferer Feintool hat im ersten Halbjahr 2025 erneut unter dem schwachen Automarkt gelitten.

Der Umsatz ging gegenüber der Vorjahresperiode weiter zurück und wie im Vorjahr resultierte ein Verlust.

Der Umsatz reduzierte sich um gut 14 Prozent auf 334,5 Millionen Franken. Währungsbereinigt lag der Absatz um 11,5 Prozent unter dem Vorjahr, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Vor allem in der grössten Region Europa blieb die Lage schwierig. Dort fiel der Umsatz währungsbereinigt um 15,4 Prozent auf 199,6 Millionen Franken. In Nordamerika (-3,0%) und Asien (-9,5%) war der Rückgang moderater.

In Europa läuft es nicht

Die Region Europa sei geprägt gewesen von schleppenden Verkäufen von Elektrofahrzeugen und einer schwachen Nachfrage nach Elektroblechkomponenten, heisst es in der Mitteilung. Vergleichsweise gut gehalten habe sich dagegen das Geschäft mit Komponenten für Verbrenner- und Hybridantriebe, bei denen selektiv die Preise erhöht werden konnten. Allerdings sei auch im Bereich Industrieanwendungen die Nachfrage gedämpft gewesen.

In Asien und den USA habe sich das Geschäft gut entwickelt, zumindest gemessen an den verkauften Stückzahlen. Der Umsatz sei dagegen durch tiefere Rohstoffpreise und negative Währungseinflüsse gebremst worden.

Der Umsatzrückgang wirkte sich auch auf den Gewinn aus. Beim operativen Ergebnis (EBIT) resultierte ein Verlust von 1,9 Millionen nach einem knappen Plus von 0,2 Millionen Franken im Vorjahr. Belastet haben hier unter anderem die Kosten für das Restrukturierungsprogramm. Bereinigt um die Sonderkosten lag der EBIT bei -0,8 Millionen. Unter dem Strich stand ein Reinverlust von 5,0 Millionen Franken, womit sich dieser gegenüber dem Vorjahr (-3,2 Mio) noch vergrösserte.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Feintool Massnahmen angekündigt, um der Nachfrageschwäche zu begegnen. So wird die Grossserienproduktion von Lyss nach Tschechien verlagert. Zudem ist geplant, die Produktion vom unprofitablen Werk im deutschen Sachsenheim ins zehn Kilometer entfernte Vaihingen und nach Tokod in Ungarn zu verlegen.

Die Anpassung der Kapazitäten an die "neue Realität" im europäischen Automobilsektor sollte 2027 abgeschlossen sein und werde eine Rentabilitätsverbesserung ermöglichen, heisst es dazu heute.

Ausblick bleibt verhalten

Der Ausblick auf das zweite Semester ist laut Feintool insgesamt verhalten. Der Markt in Europa werde anspruchsvoll bleiben, in Asien und den USA dürften sich die Geschäfte hingegen gut entwickeln. Auf mittlere Frist gibt sich das Management aber optimistisch.

Wegen der laufenden Restrukturierung hatte Feintool im Februar die für 2026 angepeilten Mittelfristziele um ein Jahr nach hinten verschoben und defensiver formuliert. Demnach wird mittelfristig eine EBIT-Marge von mehr als 6 Prozent angestrebt, was nun bestätigt wird.

Feintool bestätigt ausserdem frühere Angaben, wonach das Unternehmen von Zolltarifen nur in geringem Ausmass betroffen sei, mit Ausnahme Japans. Dort werden Komponenten für den Export an japanische Hersteller in den USA hergestellt.

Im Schweizer Handel verliert die Feintool-Aktie zeitweise 3,45 Prozent auf 11,20 Franken.

cf/uh

Lyss (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Feintool International Holding AG

Analysen zu Feintool International AG (N) (FIH)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}