Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Group Aktie 31634598 / US38148B5049

Wachsende Nachfrage 02.04.2021 23:34:00

EV-Markt im Fokus: Analysten warnen vor steigenden Rohstoff- und Batteriepreisen

EV-Markt im Fokus: Analysten warnen vor steigenden Rohstoff- und Batteriepreisen

Der Automarkt befindet sich im Wandel. Neben E-Auto-Pionier Tesla und einigen neuen Elektroauto-Startups setzen auch traditionelle Autobauer immer mehr auf Elektromodelle. Analysten der US-Grossbank Goldman Sachs sehen durch die wachsende Nachfrage jedoch auch Probleme auf die Branche zukommen.

• Nachfrage nach Elektroautobatterien wächst
• Preise von Rohstoffen, die in Batterien zum Einsatz kommen, dürften steigen
• Lithium-Eisenphosphat-Batterie als Alternative?

Goldman Sachs-Analysten warnten laut CNBC kürzlich in einer Mitteilung davor, dass die wachsende Nachfrage nach Elektroautoakkus dazu führen werde, dass die Preise für die Materialien steigen, die in den Batterien hauptsächlich zum Einsatz kommen. Dadurch dürften wiederum die Preise für die Kernstücke der E-Autos insgesamt steigen - und zwar um 18 Prozent. Das wirke sich wiederum direkt auf den Gesamtgewinn der Elektroautohersteller aus, da die Batterie etwa 20 bis 40 Prozent der Fahrzeugkosten bei Elektroautos ausmache, erklären die Goldman-Analysten.

Steigende Rohstoffpreise erwartet

Zwar enthalte der Goldman-Bericht laut CNBC keine konkreten Preisziele für die Rohstoffe, aber das Analystenmodell sage voraus, dass der Lithiumpreis zu historischen Höchstständen zurückkehren könnte und sich somit die Kosten für Lithium für die Hersteller von Elektrobatterien mehr als verdoppeln würden. Die Kosten für Kobalt dürften sich ebenfalls verdoppeln, während die Kosten für Nickel um 60 Prozent ansteigen würden. "Die Preise für die drei wichtigsten natürlichen Ressourcen sind seit Anfang 2021 gestiegen", zitiert CNBC aus dem Goldman-Bericht. "Wir glauben, dass einige Länder zur Förderung einer nachhaltigen EV-Industrie erwägen könnten, Massnahmen zur Erhöhung der nationalen Lagerbestände umzusetzen."

Sollten die Nickelpreise ihr historisches Hoch bei 50'000 US-Dollar pro Tonne erneut erreichen, könnte dies Elektrofahrzeuge um 1'250 bis 1'500 US-Dollar teurer machen. Dies könnte den Analysten zufolge dann auch die Nachfrage der Verbraucher nach Elektroautos beeinträchtigen.

Neue Alternative auf dem Vormarsch?

Den Analysten zufolge könnte die begrenzte Verfügbarkeit von Nickel, das für die Batterien der Elektroautos verwendet wird, zudem die Umstellung auf einen neuen Batterietyp beschleunigen, der kein Nickel oder Kobalt benötigt. Diese sogenannten Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden bereits von Elektroautobauern wie Tesla und Xpeng verwendet.

Elektroautoindustrie abhängig von Batteriekosten

Goldman Sachs prognostiziert laut CNBC jedoch auch, dass die Batteriekosten im Jahr 2030 unter die von Verbrennungsmotoren fallen werden. Dies dürfte einen wichtigen Wendepunkt für die Elektroautoindustrie darstellen, da die Senkung der Kosten für die Batterien und somit auch für die Elektrofahrzeuge ein Anreiz für die Verbraucher sein dürfte, von Verbrennern auf Elektroautos umzusteigen - und letztendlich hängt das Wachstum der Elektroautoindustrie davon ab, wie viele Menschen Elektroautos kaufen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Naypong Studio / Shutterstock.com,Smile Fight / Shutterstock.com

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 6.30 % Non-Cum Pfd Shs Series -N-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}