AMG Aktie 3233757 / NL0000888691
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weiter im Rallymodus |
15.10.2025 14:06:00
|
European Lithium-Aktie mit zweistelligen Kursgewinnen: Rally setzt sich fort

Mit einem zweistelligen Kursplus hat die Aktie von European Lithium den Handel zur Wochenmitte beendet. Die Rally scheint damit keinerlei Ermüdungserscheinungen aufzuweisen.
• Aktienrückkaufprogramm über 135 Millionen Stück startet am 17. Oktober
• Strategische Projekte stärken Rolle in Europas Batterie-Wertschöpfung
Um 16,25 Prozent auf 0,465 AUD ging es für die Aktie von European Lithium an der Börse in Sydney am Mittwoch nach oben. Damit hat der Anteilsschein auf Sicht der letzten fünf Handelstage rund 182 Prozent an Wert gewonnen - seit Jahresstart haben Anleger ein Plus von mehr als 1'000 Prozent in ihren Depots.
Unternehmensmeldungen wirken nach
Aktuelle Unternehmensmeldungen sind dabei Mangelware, allerdings wirken jüngste Ankündigungen von Konzernseite weiter nach. Durch strategische Verkäufe hat European Lithium zuletzt 21 Millionen US-Dollar eingenommen und zudem ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm angekündigt.
Konkret wurden drei Millionen Aktien der US-gelisteten Critical Metals Corp. verkauft, womit sich das Unternehmen frische Liquidität besorgte. Trotz des Verkaufs behält European Lithium mit 53,2 Prozent weiterhin die Mehrheitskontrolle am Asset und sichert sich damit strategischen Einfluss.
Das ebenfalls angekündigte Aktienrückkaufprogramm, in dessen Rahmen bis zu 135 Millionen Aktien - was etwa 10 Prozent des gesamten Aktienkapitals entspricht - erworben werden sollen, steht zudem direkt vor dem Start: Am 17. Oktober sollen die Aktienrückkäufe losgehen. Mit einem Gesamtwert von 12,6 Millionen AUD demonstriert diese Massnahme das Vertrauen des Managements in die eigene Unternehmensentwicklung und signalisiert Investoren einen potenziell unterbewerteten Aktienkurs. Das Rückkaufprogramm wird vollständig durch die kürzlich generierten liquiden Mittel finanziert und sollte zur weiteren Kursstabilisierung beitragen.
Meldungen aus dem Sektor werden beobachtet
Während von European Lithium selbst zur Wochenmitte keine Unternehmensmeldungen veröffentlicht wurden, kamen News aus dem Sektor. Die AMG Lithium GmbH, eine Tochtergesellschaft von AMG Critical Materials N.V., und das chinesische Unternehmen Beijing Easpring Material Technology haben ein Memorandum of Understanding (MoU) abgeschlossen, um gemeinsam Liefer- und Abnahmeverpflichtungen für Lithiumhydroxid-Monohydrat in Europa zu etablieren. AMG Lithium betreibt als erster Lithium-Raffinierer Europas eine Produktionsanlage in Bitterfeld-Wolfen, während Easpring derzeit den Bau einer Kathodenwerkstoff-Produktionsstätte in Kotka, Finnland, realisiert. Mit dieser Partnerschaft wollen beide Unternehmen die europäische Batterie-Wertschöpfungskette stärken, Abhängigkeiten reduzieren und eine lokalere Produktion in Europa fördern.
Kernpunkte der Zusammenarbeit sind die Qualifizierung der AMG-Anlage sowie die Verhandlung eines verbindlichen Abnahmevertrags. Darüber hinaus betonen beide Firmen den Fokus auf nachhaltige Rohstoffkreisläufe und CO2-Reduktion entlang der Lieferkette.
Diese Nachricht zeigt, wie wichtig der europäische Markt für Akteure in diesem Bereich ist. Auch European Lithium hat seine Position als wichtiger Akteur in der europäischen Batterie-Wertschöpfungskette durch mehrere strategische Initiativen gesichert: Die Beteiligung am Tanbreez-Projekt über Critical Metals Corp. sowie ein neuer Letter of Intent mit REalloys Inc. zur langfristigen Abnahme von seltenen Erden unterstreichen die wachsende Bedeutung des Unternehmens für die Energiewende. Das Kernprojekt Wolfsberg in Österreich macht ebenfalls kontinuierliche Fortschritte und positioniert European Lithium als zentralen Baustein in der europäischen Rohstoffstrategie. Diese Projekte gewinnen vor dem Hintergrund der EU-Bestrebungen nach mehr Unabhängigkeit bei kritischen Rohstoffen zunehmend an Bedeutung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMG
29.07.25 |
Ausblick: AMG verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.