Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pressemitteilung 18.03.2025 15:54:02

Erste regulierte Finanzmarktinfrastruktur für den Handel und die Abwicklung digitaler Vermögenswerte in der Schweiz

Erste regulierte Finanzmarktinfrastruktur für den Handel und die Abwicklung digitaler Vermögenswerte in der Schweiz

BX Digital erhält als erste Schweizer Finanzmarktinfrastruktur von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA die Bewilligung für ein Distributed Ledger Technology (DLT)-Handelssystem und schafft damit die Basis für eine führende regulierte Plattform für digitale Vermögenswerte - ein wegweisender Meilenstein für den Finanzmarkt in der Schweiz.

  • Innovationsschub für den Schweizer Finanzplatz mit Vorreiterrolle für Europa

  • Zugang zum Handel mit neuartigen digitalen Vermögenswerten

  • Schnelle, kostengünstige und sichere Transaktionen dank öffentlicher Blockchain (Ethereum)

  • Geldseitige Abwicklung mit direkter Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank und somit Nutzung etablierter Prozesse

"Die Erteilung der Bewilligung* der FINMA für den Betrieb eines DLT-Handelssystems ist ein wichtiger Schritt, um neue Massstäbe in der Kapitalmarkteffizienz und im Kundenzugang im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu setzen. Bisher fehlten regulierte Sekundärmärkte. Die BX Digital hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Schweizer Finanzmarktinfrastruktur für den Handel und die dezentrale Abwicklung von digitalen Vermögenswerten zu werden", erklärt Dr. Lidia Kurt, Chief Executive Officer der BX Digital.

Zentrales Element des neuen DLT-Handelssystems ist die direkte Abwicklung gegen Schweizer Franken und die Übertragung der Vermögenswerte über eine öffentliche Blockchain - ohne die Notwendigkeit von Intermediären wie Zentralverwahrern. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht auch den Handel von tokenisierten Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Fonds zwischen Marktteilnehmern wie Banken und Wertpapierhäusern. Dies vereinfacht Prozesse erheblich und sorgt gleichzeitig für höchste Sicherheit und Kontrolle über die Vermögenswerte. Die Zahlung und der Vermögenstransfer erfolgen bei der BX Digital auf Basis geprüfter Delivery versus Payment (DvP)-Vereinbarungen. Die direkte Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Bankensysteme.

"Wir freuen uns ausserordentlich über die Lancierung dieser neuartigen Finanzmarktinfrastruktur. Mit der Einbindung einer öffentlichen Blockchain in das bestehende Finanzsystem trägt die BX Digital entscheidend zur Effizienz des Kapitalmarktes und zum Durchbruch digitaler Vermögenswerte bei", erklärt Andreas Ruflin, Chief Digital Officer der BX Digital.

Um die notwendige Liquidität sicherzustellen, bietet die BX Digital den Marktteilnehmern regulatorische Sicherheit, setzt klare Qualitätsstandards für den Handel und stellt die Präsenz von Market Makern sicher. In enger Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft der Schweizer Börse BX Swiss wurde so innerhalb kurzer Zeit eine wegweisende und hochzuverlässige Plattform entwickelt. "Das Interesse ist gewaltig. Wir konnten bereits ein Ökosystem von Partnern gewinnen und dabei Banken und Emittenten für unsere neue Finanzmarktinfrastruktur begeistern", so Lucas Bruggeman, Chief Executive Officer der BX Swiss Exchange und Verwaltungsratspräsident der BX Digital.

Die BX Digital ist Teil der Gruppe Börse Stuttgart, der sechstgrössten Börsengruppe in Europa. "Wir sind von den Vorteilen der Blockchain-Technologie für den europäischen Kapitalmarkt überzeugt. Als Vorreiter wollen wir die digitale europäische Marktinfrastruktur für tokenisierte Assets gestalten und so die Basis für die Vollendung der Kapitalmarktunion legen. Die BX Digital bildet dabei den Anfang, unsere digitale europäische Emissions- und Settlementplattform wird bald folgen", sagt Dr. Matthias Voelkel, Chief Executive Officer der Gruppe Börse Stuttgart.

*Die Bewilligung für ein DLT-Handelssystem wurde der BX Digital durch die FINMA unter Vorbehalt der Erfüllung von bestimmten Bedingungen erteilt. Mit Erfüllung dieser Bedingungen wird die Bewilligung rechtswirksam. BX Digital wird erst dann operativ tätig und Kunden aufnehmen, wenn diese Bedingungen erfüllt sind.

BX Digital Pressemitteilung (PDF)

Download Pressebilder

Weitere Informationen und FAQs zur BX Digital unter: www.bxdigital.ch

Kontakt für Rückfragen:

Olivia Hähnel, Pressestelle
Tel.: +41 31 329 40 66
E-Mail: presse@bxdigital.ch

Über die BX Digital

Die BX Digital ist die erste regulierte Finanzmarktinfrastruktur in der Schweiz mit Handel- und Abwicklungssystem für digitale Vermögenswerte auf der öffentlichen Blockchain. Das in Zürich ansässige Unternehmen ist Teil der Gruppe Börse Stuttgart, der sechstgrössten Börsengruppe in Europa. Die Plattform verfügt über die DLT-Handelssystemlizenz, bietet höchste Sicherheitsstandards und profitiert von der langjährigen Erfahrung der Schweizer Börse BX Swiss im Betrieb regulierter Handelsplätze. Die Handelsteilnehmer profitieren von der direkten Kontrolle über die digitalen Vermögenswerte und einer schnellen und zuverlässigen Abwicklung in Schweizer Franken dank geprüften DvP Smart Contracts und der Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank.


Bildquelle: Aleksey Klints / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com