Beaconsmind Aktie 45112358 / CH0451123589
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.09.2025 09:00:04
|
EQS-News: swissnet Group gewinnt weiteres Grossprojekt im Healthcare-Sektor – DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft setzt bei Modernisierung der digitalen Infrastruktur auf Expertise von swissnet
EQS-News: Swissnet AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
swissnet Group gewinnt weiteres Grossprojekt im Healthcare-Sektor – DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft setzt bei Modernisierung der digitalen Infrastruktur auf Expertise von swissnet Berg, Schweiz – 9. September 2025 – Die swissnet Group (ISIN: CH0451123589 – Ticker: MLBMD), ein führender Anbieter von ICT-Lösungen, baut ihre Geschäftsaktivitäten im Gesundheitswesen planmässig weiter aus. Das Unternehmen hat nun einen neuen Auftrag der DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft gewonnen. Das Projekt umfasst die ganzheitliche Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur an 20 Standorten und setzt auf eine zukunftssichere Kombination aus MPLS- und Radius-Integration – also der sicheren Vernetzung aller Standorte mit zentral gesteuertem Nutzerzugang – sowie einheitlichen Service Level Agreements (SLA), die für verlässliche Servicequalität und maximale Betriebssicherheit sorgen. Der Vertrag ist als langfristige Partnerschaft ausgelegt und für swissnet mit einem jährlichen wiederkehrenden Umsatz verbunden, der sich über die Gesamtlaufzeit auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag summiert. Ziel des Projekts ist die Schaffung einer skalierbaren und sicheren digitalen Basis für das wachsende Netzwerk an Pflegeeinrichtungen der DSG. Die Modernisierung beinhaltet die Überprüfung und Aktualisierung bestehender Infrastruktur, eine flächendeckende WLAN-Erweiterung sowie die Installation eines neuen Hotspot-Gateways. Mit einem einheitlichen SLA-Modell stellt swissnet den reibungslosen Betrieb und eine verlässliche Servicequalität für alle Einrichtungen sicher. „Die Digitalisierung von Pflegeeinrichtungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir mit unseren Lösungen aktiv mitgestalten“, sagt Jonathan Sauppe, CEO der swissnet Group. „Mit der DSG gewinnen wir ein weiteres führendes Unternehmen im Healthcare-Segment als Kunden und bauen unsere Position in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte konsequent aus. Projekte wie dieses sind ein weiterer Baustein für unser nachhaltiges Unternehmenswachstum.“ Bereits zahlreiche namhafte Unternehmen, darunter führende Pflegeheimbetreiber, vertrauen auf die Expertise der swissnet Group bei der Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte. Damit etabliert sich swissnet zunehmend als einer der bevorzugten Partner für digitale Transformation im Healthcare-Sektor. Über swissnet Group Die swissnet Group ist ein führender Anbieter von standortbasierten Marketing-Softwarelösungen (LBM), Wi-Fi-Infrastruktursystemen und Wi-Fi-Gäste-Hotspots. Die Gruppe bedient Kunden unter anderem in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor. Mit ihren Tochtergesellschaften verfügt die swissnet Group zudem über herausragende Expertise in den Bereichen digitale Transformation und Software as a Service. Mit intelligenten und vollständig cloudbasierten Technologien unterstützt die swissnet Group Unternehmen bei ihren Omnichannel-Strategien und bietet so greifbaren Mehrwert und Erfolg. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.swissnet.ag
09.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swissnet AG |
Andhauserstrasse 62 | |
8572 Berg | |
Schweiz | |
Internet: | http://www.swissnet.ag/ |
ISIN: | CH0451123589 |
WKN: | A2QN5W |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Stuttgart |
EQS News ID: | 2194476 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2194476 09.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Beaconsmind AG
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.