Voltabox Aktie 38444685 / DE000A2E4LE9
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 13:40:03
|
EQS-News: Neue strategische Ausrichtung zeigt Wirkung – Voltabox (zukünftig Voltatron) bei Umsatz und Ergebnis nach dem ersten Halbjahr auf Kurs
EQS-News: Voltabox AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Neue strategische Ausrichtung zeigt Wirkung – Voltabox (zukünftig Voltatron) bei Umsatz und Ergebnis nach dem ersten Halbjahr auf Kurs Paderborn, 14. August 2025 – Die Voltabox AG (ISIN DE000A2E4LE9), die künftig als Voltatron AG firmieren wird, hat heute ihren Halbjahresfinanzbericht für das laufende Geschäftsjahr vorgelegt. Nach Abschluss der Reorganisation und der erfolgreichen Integration der EKM Elektronik GmbH hat das Unternehmen mit der strategischen Akquisition der GMS Electronic Vertriebs GmbH Ende Juli die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Operativ und finanziell sieht der Vorstand den Konzern damit zum Halbjahr klar innerhalb des geplanten Planungskorridors. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen von 9,2 Mio. Euro. Das EBITDA der fortgeführten Geschäftsbereiche erhöhte sich im zweiten Quartal nach -0,2 Mio. Euro zum 31. März 2025 auf nunmehr 0,5 Mio. Euro. Der Konzernumsatz von 10,9 Mio. Euro, der auch die Umsätze aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen enthält, bedeutet ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr um 186,6 % (H1 2024: 3,8 Mio. Euro). Im Geschäftsjahr profitiert das Unternehmen zudem infolge des Verkaufs von nicht fortgeführten Geschäftsaktivitäten von einmaligen Sondereffekten, die das Konzern-EBITDA im vorliegenden Zwischenabschluss um 2,5 Mio. Euro auf rund 3,0 Mio. Euro erhöhen. Im zweiten Halbjahr wird sich die Ertragslage mit der Erstkonsolidierung der GMS Electronic Vertriebs GmbH zum 1. August 2025 erneut verbessern und die Vermögenslage durch die Einbringung sämtlicher Geschäftsanteile der GMS in Form einer gemischten Sacheinlage spürbar gestärkt. Der Kaufvertrag über 100 % der Anteile des etablierten Spezialisten für den Handel und Vertrieb von elektronischen Bauteilen und Komponenten wurde am 29. Juli geschlossen und über die Ad-hoc-Mitteilung vom selben Tag kommuniziert. Damit erweitert Voltabox (zukünftig Voltatron) nicht nur die eigene Wertschöpfungskette, sondern stärkt auch bestehende Marktzugänge, für die EKM bereits Produkte herstellt und anbietet. GMS ist im Markt mit einem starken Schwerpunkt in den Bereichen Medizintechnik, Veranstaltungstechnik sowie Industrie und Steuerungstechnik positioniert. Daneben beliefert das Unternehmen mit Sitz in Jockgrim in der Pfalz auch langjährige Kunden in weiteren Anwendungsfeldern. „Mit EKM und GMS bringen wir zwei leistungsfähige, effiziente Einheiten zusammen. Auf dieser Basis verfügen wir zukünftig über ein umfassendes Leistungsangebot aus einer Hand, das von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb und Service reicht. Wir sind absolut davon überzeugt, dass Markus Gebhart als Gründer und Geschäftsführer der GMS mit seinem Team der ideale Partner ist, um unseren eingeschlagenen Weg massgeblich mitzugestalten. Unser gemeinsames Ziel ist es, unseren Kunden erstklassige Qualität und Service zu wettbewerbsfähigen Konditionen zu bieten und flexibel und schnell auf ihre Anforderungen zu reagieren“, erklärt Martin Hartmann, CEO der Voltabox AG. Der Halbjahresabschluss des Konzerns unterstreicht, dass dafür die notwendigen Voraussetzungen geschaffen worden sind: Zum Bilanzstichtag kann das Unternehmen auf eine freie Liquidität von rund 9,8 Mio. Euro zurückgreifen. Ausgehend von den gewährten Nachrangdarlehen und ohne Berücksichtigung der verfügbaren Kreditlinien verfügt der Konzern nunmehr über ein wirtschaftliches Eigenkapital von 25,4 Mio. Euro. Die Bilanzsumme des Konzerns beträgt zum 30. Juni 2025, im Wesentlichen bedingt durch die EKM-Integration, rund 33,5 Mio. Euro. Der Free Cashflow lag nach sechs Monaten bei rund 2,0 Mio. Euro, basierend auf einem positiven operativen Cashflow in Höhe von 2,4 Mio. Euro. Mit gezielten CAPEX-Investitionen in den modernen Maschinen- und Anlagenpark der EKM sind die Produktionskapazitäten unterdessen weiter ausgebaut und gestärkt worden. Gleichzeitig hat der Konzern mit dem Ziel der Finanzierungsoptimierung Darlehen zurückgeführt und Finanzverbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen in Höhe von insgesamt 9,1 Mio. Euro getilgt. CFO Florian Seitz ergänzt: „Nachdem wir den Konzern stabilisiert haben, gehen wir mit voller Kraft unsere M&A-Wachstumsstrategie an, um unsere Marktanteile gezielt auszubauen. Parallel treiben wir eine neue Finanzierungsstruktur voran, die uns die notwendige Flexibilität verschafft, um Chancen im Markt konsequent zu nutzen. So nutzen wir mit der beschlossenen Sachkapitalerhöhung ein Instrument, um mit der GMS weitere Substanz in das Unternehmen zu bringen, von der unsere Anteilseigner unmittelbar profitieren. Auf Basis ergänzender Finanzierungselemente werden wir unser Wachstum sowohl organisch als auch anorganisch weiter vorantreiben.“ Im Zuge des GMS-Erwerbs hat der Vorstand am 29. Juli die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Im Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen gemäss der aktualisierten Prognose einen Umsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen zwischen 23 und 26 Mio. Euro sowie ein EBITDA aus fortgeführten Geschäftsbereichen zwischen 1 und 1,5 Mio. Euro. Hinzu kommen die einmaligen Sondereffekte aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Die Erstkonsolidierung der GMS ist ab dem 1. August 2025 vorgesehen und wird folglich mindestens ein volles Quartal im Jahresabschluss enthalten sein. Der vollständige Halbjahresbericht 2025 steht auf der Website der Gesellschaft unter ir.voltabox.ag zum Download bereit. - ENDE -
Über die Voltabox AG Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte Voltabox AG (ISIN DE000A2E4LE9) ist ein technologiegetriebener Anbieter von Batteriesystemen und komplexen Elektroniklösungen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt elektronische Baugruppen, Komponenten und Komplettsysteme, die u.a. in der Batterie- und Energiespeicherbranche, lebenserhaltenden Medizintechnik, Maschinenbau, industriellen Mess- und Steuerungstechnik, IoT-Lösungen sowie Veranstaltungstechnik zum Einsatz kommen.
Ansprechpartner Medien & Kapitalmarkt Stefan Westemeyer Telefon: +49 160 951 287 54 E-Mail: investor@voltabox.ag
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Voltabox AG |
Technologiepark 32 | |
33100 Paderborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5250 9930 964 |
E-Mail: | info@voltabox.ag |
Internet: | www.voltabox.ag |
ISIN: | DE000A2E4LE9 |
WKN: | A2E4LE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2184138 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2184138 14.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Voltabox
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX im Minus -- Wall Street volatil -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich wechselhaft. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |