ATOSS Software Aktie 1059538 / DE0005104400
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
23.10.2025 07:00:03
|
EQS-News: ATOSS Software SE: Erfolgreiches drittes Quartal mit anhaltendem Umsatzplus und starker Profitabilität
EQS-News: ATOSS Software SE
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
Die ATOSS Software SE konnte auch im dritten Quartal ihre dynamische Entwicklung des ersten Halbjahres weiter fortsetzen und neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis erzielen. Der Konzernumsatz stieg in den ersten drei Quartalen um 11 Prozent auf Mio. EUR 139,3 (Vj. Mio. EUR 125,9) bei einer EBIT-Marge von 35 Prozent (Vj. 36 Prozent). Vor dem Hintergrund der anhaltend guten Geschäftsentwicklung geht der Vorstand davon aus, das Geschäftsjahr 2025 oberhalb seiner zu Jahresbeginn abgegebenen Ergebnisprognose abzuschliessen.
München, 23. Oktober 2025 Der ATOSS Software SE ist es auch im dritten Quartal ungeachtet des weiterhin schwachen konjunkturellen Umfelds gelungen ihren Umsatz und das Ergebnis zu steigern und damit die erfolgreiche Entwicklung der Vorquartale fortzusetzen. So wuchs der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten um 11 Prozent auf Mio. EUR 139,3 (Vj. Mio. EUR 125,9). Davon entfielen mit einem Umsatzplus von 13 Prozent insgesamt Mio. EUR 103,2 (Vj. Mio. EUR 91,5) auf den Bereich Software. Hauptreiber der Softwareumsätze waren erneut die Umsätze aus Cloud & Subskriptionen, die sich um 28 Prozent auf Mio. EUR 67,6 (Vj. Mio. EUR 52,7) erhöhten und nun einen Anteil am Gesamtumsatz von 48 Prozent (Vj. 42 Prozent) ausmachen. Zusammen mit den um 2 Prozent gestiegenen Umsätzen aus Softwarewartung in Höhe von Mio. EUR 29,6 (Vj. Mio. EUR 29,1), sind die wiederkehrenden Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf Mio. EUR 97,1 (Vj. Mio. EUR 81,8) gewachsen. Der Anteil der wiederkehrenden Erlöse aus Cloud & Subskriptionen sowie Wartung an den gesamten Umsatzerlösen beläuft sich in den ersten drei Quartalen auf 70 Prozent (Vj. 65 Prozent). Gegenläufig entwickelten sich die Einmalumsätze aus Softwarelizenzen, die sich um 38 Prozent auf Mio. EUR 6,0 (Vj. Mio. EUR 9,7) reduzierten. Die Umsätze mit Beratungsleistungen konnten im gleichen Zeitraum auf Mio. EUR 29,6 (Vj. Mio. EUR 26,9) ausgebaut werden. Die Hardwareerlöse beliefen sich aufgrund verhaltener Investitionsbereitschaft auf Mio. EUR 2,8 (Vj. Mio. EUR 4,7). Die Nachfrage nach Softwarelösungen bei Neu- und Bestandskunden verbesserte sich im dritten Quartal gegenüber den beiden Vorquartalen deutlich und liegt damit insgesamt wieder auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders hervorzuheben ist hierbei der gegenüber dem Vorjahreszeitraum merkbar angestiegene Auftragseingang bei Cloud & Subskriptionen. Positiv entwickelten sich auch die wesentlichen KPI zur Auftragslage für Cloud & Subskriptionen. So erhöhte sich der Cloud & Subskriptions order backlog, der die Umsätze aus vertraglich gesicherten Cloud-Nutzungsgebühren innerhalb der nächsten 12 Monate angibt, in den ersten drei Quartalen auf Mio. EUR 101,7 (31.12.2024: Mio. EUR 85,8). Diese Cloud & Subskriptions-Kennziffer beinhaltet auch den Cloud & Subskriptions Annual Recurring Revenue (ARR) aus aktuellen Cloud- & Subskriptionsgebühren, der gegenüber dem Jahresendwert vom 31.12.2024 (Mio. EUR 79,3) um 20 Prozent auf insgesamt Mio. EUR 95,4 stieg. Der gesamte ARR (bestehend aus Cloud- & Subskriptionsgebühren und Wartungserlösen) stieg gegenüber dem Jahresendwert vom 31.12.2024 bis zum 30.09.2025 um 13 Prozent auf Mio. EUR 134,1. Mit 35 Prozent (Vj. 36 Prozent) bewegt sich die Umsatzrendite bezogen auf das operative Ergebnis (EBIT) per Ende Q3 oberhalb der Prognose des Vorstands für das Gesamtjahr 2025 von mindestens 31 Prozent. Diese Entwicklung ist vor allem auf ein nachhaltiges Kostenmanagement sowie die anhaltende Transformation der Vertriebsorganisation zurückzuführen. Bedingt durch die gute wirtschaftliche Entwicklung der letzten 9 Monate erhöhte sich die Konzernliquidität um 9 Prozent auf Mio. EUR 125,7 (Vj. Mio. EUR 115,3). ATOSS bleibt ein verlässlicher Partner für nachhaltiges Wachstum und Stabilität. Das Unternehmen ist hervorragend positioniert, um als Full Range Anbieter im Markt für Workforce Management und Digitalisierung auch künftig alle Kundensegmente zu bedienen. Grundlage dieses Erfolgs sind eine klare Strategie, innovative Technologien und Lösungen mit nachhaltigem Kundenmehrwert. Die kontinuierliche Steigerung der wiederkehrenden Umsätze insbesondere bei Cloud & Subskriptionen verdeutlichen das hohe Vertrauen der Kunden in die Lösungen von ATOSS. Ungeachtet des aktuell wirtschaftlich herausfordernden Marktumfelds sieht sich das Unternehmen dank dieser soliden Basis bestens gerüstet, auch unter erschwerten Bedingungen nachhaltiges und profitables Wachstum zu erzielen. Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung der letzten neun Monate steuert ATOSS nun zielsicher auf den 20. Rekordabschluss in Folge zu. Bei einem angepeilten Gesamtumsatz von rund Mio. EUR 190 geht der Vorstand nunmehr davon aus, seine zu Jahresbeginn abgegebene Prognose für die EBIT-Marge (mindestens 31 Prozent) zu übertreffen. Die Prognose für die EBIT-Marge wird daher auf 34 Prozent angehoben. KONZERN-ÜBERBLICK NACH IFRS: 9-MONATSVERGLEICH IN TEUR
KONZERN-ÜBERBLICK NACH IFRS: QUARTALSENTWICKLUNG IN TEUR
(1) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, kurzfristige und langfristige sonstige finanzielle Vermögenswerte (Einlagen, Gold) zum Stichtag, bereinigt um Fremdmittel (Darlehen) (2) Dividende von EUR 2,13 je Aktie am 06.05.2025 (TEUR 33.880). Infolge der in 2024 durchgeführten Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und der Ausgabe neuer Aktien wurde die in 2024 gezahlte Dividende zu Vergleichszwecken rückwirkend angepasst: Dividende von EUR 1,69 je Aktie am 06.05.2024 (TEUR 26.802). (3) zum Quartals-/Jahresende Anstehende Termine: 24.11.2025 ATOSS auf dem deutschen Eigenkapitalforum
ATOSS Die ATOSS Software SE ist Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management und bedarfsoptimierten Personaleinsatz. Ob klassische Zeitwirtschaft, mobile Apps, detaillierte Personalbedarfsermittlung, anspruchsvolle Einsatzplanung oder strategische Kapazitäts- und Bedarfsplanung, ATOSS hat die passende Lösung – in der Cloud oder On-Premises. Die modularen Produktfamilien zeichnen sich durch höchste Funktionalität, High-End Technologie und Plattformunabhängigkeit aus. ATOSS Workforce Management Lösungen leisten bei mehr als 19.000 Kunden einen messbaren Beitrag zu mehr Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Planungsgerechtigkeit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie ALDI SÜD, ATU, C&A, Deutsche Bahn, Douglas, Edeka, Lufthansa, Landeshauptstadt München, LMU Klinikum München, OBI, Universitätsklinikum Frankfurt und W.L. Gore & Associates. Weitere Informationen: www.atoss.com
ATOSS Software SE Christof Leiber / CFO Rosenheimer Strasse 141 h D-81671 München Tel.: +49 (0) 89 4 27 71 – 0 investor.relations@atoss.com
23.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ATOSS Software SE |
Rosenheimer Str. 141 h | |
81671 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 4 27 71-0 |
Fax: | +49 (0)89 4 27 71-100 |
E-Mail: | investor.relations@atoss.com |
Internet: | www.atoss.com |
ISIN: | DE0005104400 |
WKN: | 510440 |
Indizes: | SDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2217164 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2217164 23.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ATOSS Software AG
17:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen SDAX nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX fällt (finanzen.ch) | |
12:27 |
Handel in Frankfurt: Das macht der TecDAX aktuell (finanzen.ch) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel: TecDAX steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
09:28 |
SDAX aktuell: SDAX zum Start des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu ATOSS Software AG
08:32 | ATOSS Software Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.09.25 | ATOSS Software Buy | Deutsche Bank AG | |
25.07.25 | ATOSS Software Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.07.25 | ATOSS Software Buy | Warburg Research | |
24.07.25 | ATOSS Software Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.