Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufsplan beendet |
21.02.2024 17:01:00
|
Einnahmen von 8,5 Milliarden US-Dollar: Jeff Bezos verkauft letztes Aktienpaket des NASDAQ-Titels Amazon

Der Gründer des E-Commerce-Riesen hat das vierte Mal innerhalb kurzer Zeit Amazon-Aktien auf den Markt geworfen. Mit der Verkaufsserie soll nun aber zunächst Schluss sein.
• 50 Millionen Titel in neun Handelstagen veräussert
• Gesamteinnahmen: 8,5 Milliarden US-Dollar
Wie aus einer behördlichen Einreichung hervor geht, hat der Gründer des Internetkonzerns Amazon, Jeff Bezos, 14 Millionen Amazon-Aktien im Wert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar verkauft.
Vierte Verkaufsaktion in nur neun Handelstagen
Es ist bereits das vierte Mal innerhalb von nur neun Handelstagen, dass Bezos sich von Amazon-Anteilen trennt, insgesamt kamen aus seinem Besitz in diesem Zeitraum 50 Millionen Amazon-Titel auf den Markt. Eingenommen hat der Milliardär durch die Verkäufe eine Gesamtsumme von rund 8,5 Milliarden US-Dollar.
Verkaufsserie war vereinbart
Die jüngste Verkaufsserie geht dabei auf einen im November 2023 vereinbarten Handelsplan zurück, im Rahmen dessen sich der ehemalige CEO des Unternehmens den Verkauf von bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien zusichern liess. Diese Zahl hat Bezos nun komplett ausgeschöpft, so dass in nächster Zeit nicht damit zu rechnen sein dürfte, dass erneut Amazon-Titel in diesem Massstab konzentriert auf den Markt kommen.
Bezos bleibt grösster Anteilseigner
Auch nach dem Verkauf von 50 Millionen Amazon-Aktien hält Jeff Bezos weiterhin die grössten Anteile am Unternehmen. Zudem ist Bezos mit einem von Forbes geschätzten Vermögen von rund 188,4 Milliarden US-Dollar aktuell hinter LVMH-Boss Bernard Arnault und Tesla-Chef Elon Musk der drittreichste Mensch der Welt. Auf Platz 4 folgt mit einigem Abstand und einem geschätzten Vermögen von 166 Milliarden US-Dollar Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Amazon-Aktie schadet Verkaufsaktion nicht
Die Amazon-Aktie hat weitgehend unbeeindruckt auf die Serienverkäufe von Jeff Bezos reagiert, innerhalb der letzten fünf Handelstage ging es um überschaubare 2,28 Prozent abwärts. Seit Jahresstart hatte der Anteilsschein aber rund zehn Prozent zulegen können und wird nun sogar in den US-Bluechip-Index Dow Jones aufsteigen. Das wurde am Markt deutlich höher bewertet als der Aktienverkauf von Jeff Bezos: Die Amazon-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel zeitweise 0,73 Prozent höher bei 168,30 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
29.09.25 |
Börse Paris: Anleger lassen CAC 40 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Handel in Paris: CAC 40 zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 startet im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Paris: CAC 40 steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Paris: CAC 40 nachmittags fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Paris: CAC 40 am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Euronext-Handel: CAC 40 zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Handel in Paris: CAC 40 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |