Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

eBay Aktie 956191 / US2786421030

Managed Delivery 29.07.2019 19:11:00

eBay macht Amazon mit eigenem Versandservice Konkurrenz

eBay macht Amazon mit eigenem Versandservice Konkurrenz

E-Commerce-Riese Amazon gibt in Sachen Liefergeschwindigkeiten den Ton an. Doch Konkurrent eBay will sich nicht abspeisen lassen und testet gerade ein eigenes Paketprogramm, um die Lieferzeiten zu optimieren.

• Eigener Paketservice im Test
• Lieferzeiten sollen effizienter werden
• Lageroptionen und Packservice für eBay-Händler

In einer am Mittwoch veröffentlichten Pressemitteilung offenbarte eBay, dass es an einem eigenen Paketdienst, dem "Managed Delivery" arbeitet - erste Testphasen seien bereits in den USA und in Deutschland eingeleitet worden.

Zuverlässige und schnelle Lieferung

Die Millionen Produkte auf eBay sollen zukünftig schneller und zuverlässiger ausgeliefert werden, teilte das Unternehmen mit. Dabei sollen vor allem Verkäufer angesprochen werden, die einen hohen Lagerbestand haben. Über Managed Delivery können diese ihre Produkte zukünftig bei Logistikpartnern lagern. Auch das Verpacken sowie der Versand werde dort übernommen. Durch den neuen Service, der ab 2020 in den USA eingeführt werden soll, wäre es Händlern somit möglich, Kosten zu reduzieren und Liefererwartungen - durch verkürzte Versandzeiten und geringere Lieferkosten - einfacher zu erfüllen. "Managed Delivery wird eine kostengünstige Logistiklösung für Unternehmen sein, die hochvolumige Waren in beliebten Kategorien […] verkaufen", wird CEO Devin Wenig in der offiziellen Mitteilung zitiert.

Technologieplattform für Managed Delivery

Geplant sei, den neuen, umfassenden Paketservice über eine globale Technologieplattform zu organisieren. Dort wären dann Drittanbieter für alle Abläufe zuständig, die ein nahtloses Verkaufserlebnis für die eBay-Händler ermöglichen sollen. Summa summarum intendiert eBay, ein zuverlässiges und schnelles Liefersystem für seine Plattform zu verwirklichen, damit die Attraktivität sowie die Verkäufe gesteigert werden können. "Eine häufige Anfrage unserer Schnellverkäufer ist es, die Lieferung von hohen Stückzahlen einfach und schnell zu gestaltet", so der CEO. Da allein in den USA täglich um die 1,5 Millionen Pakete von eBay-Händlern verschickt werden, wird mit dem neuen Logistik-Service in Zukunft eine grosse Menge an markeneigenen Boxen bei Käufern ankommen.

eBay vs. Amazon?

Dem Druck von E-Commerce-Konkurrent Amazon wolle man aber nicht nachgeben: "Es geht nicht um den Versuch, einen Liefer-Krieg zu gewinnen", betont CEO Devin Wenig im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters. Amazon ist besonders im Rahmen seines Prime-Angebotes für rasante Lieferzeiten bekannt. Der Konzern kündigte nach dem ersten Quartal dieses Jahres an, 800 Millionen US-Dollar zu investieren, um noch schneller zu werden und eine Lieferung über Nacht garantieren zu können. Hier will eBay nicht mitziehen, man wolle nur die Nutzererfahrung optimieren: "Wir sind nicht die Ein-Stunden-Lieferanten. Wir werden das niemals sein, aber die Verbrauchererwartungen ändern sich", zitiert Reuters Wenig. eBay-Kunden legten beim Kauf auf der Plattform viel mehr Wert auf die Wertig- und Einzigartigkeit, betont der CEO.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: jejim / Shutterstock.com,goldenangel / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu eBay Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com