Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lockheed Martin Aktie 351011 / US5398301094

Expansion 07.10.2025 16:33:07

DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant

DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant

DroneShield treibt seine Wachstumsstrategie weiter voran: Im südaustralischen Adelaide soll eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung zur Drohnenabwehr entstehen.

• DroneShield baut neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Adelaide
• Investitionssumme von 13 Millionen AUD über drei Jahre
• Wichtiger Schritt für Entwicklung von Drohnenabwehr- und elektronischer Kampftechnologie

Der australische Spezialist für Technologien zur Drohnenabwehr DroneShield wird über drei Jahre hinweg insgesamt 13 Millionen AUD in eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Adelaide investieren. Das gab das Unternehmen am Dienstag per Pressemitteilung bekannt. Die Niederlassung markiert die erste R&D-Dependance von DroneShield ausserhalb von Sydney und soll die Stellung des Unternehmens als globalen Vorreiter im Bereich elektronischer Drohnenabwehrtechnologien stärken.

Schwerpunkt auf Innovation und High-Tech-Entwicklung

Die neue Einrichtung werde sich auf hochentwickelte Technologien in den Bereichen Funkfrequenzelektronik, elektronische Kriegsführung und Systemintegration konzentrieren, heisst es bei DroneShield. Herzstück der Anlage soll eine anechoische Kammer sein, die speziell für Tests von Funkfrequenzsystemen entwickelt wurde.

Die Leitung der neuen Einrichtung übernimmt Jeff Wojtiuk, ein Ingenieur mit über 20 Jahren Erfahrung in der Verteidigungs- und Luftfahrttechnik, darunter mehr als zehn Jahre bei Lockheed Martin Australia. Unter seiner Führung soll laut Unternehmensangaben zunächst ein Team von rund 20 Ingenieuren arbeiten, um neuartige Technologien für die Drohnenabwehr zu entwickeln und bestehende Systeme zu optimieren. Dabei hilft es, dass "Adelaide die Heimat hochqualifizierter und erfahrener Arbeitskräfte" sei, so DroneShield-CEO Oleg Vornik.

"Die neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung von DroneShield in Adelaide ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, sicherzustellen, dass unsere Technologie-Roadmap von den besten Ingenieuren des Landes unterstützt wird. Unsere neue Einrichtung ist entscheidend für die Beschleunigung der Entwicklung unserer Drohnenabwehr- und elektronischen Kampftechnologie der nächsten Generation, erweitert gleichzeitig unsere technische Präsenz und unterstützt die Entwicklung wichtiger Projekte für globale Kunden", wird DroneShields Chief Product and Technology Officer Angus Bean in der Pressemitteilung zitiert.

DroneShield setzt auf Wachstum und globale Expansion

Die Einrichtung eines neuen Standorts in Adelaide ist Teil der umfassenden Wachstumsstrategie von DroneShield, die auch die Erhöhung der Produktionskapazität von jährlich 500 Millionen AUD auf 2,4 Milliarden AUD bis 2026 vorsieht. Das Unternehmen plant darüber hinaus eine Expansion in Europa und die USA und beschäftigt mittlerweile mehr als 400 Mitarbeiter weltweit.

An der australischen Börse musste die DroneShield-Aktie am Dienstag jedoch einen kleinen Rücksetzer hinnehmen. Nachdem der Anteilsschein in den letzten fünf Handelstagen rund 30 Prozent an Wert hinzugewonnen hatte, ging es am Dienstag in Sydney letztlich um 3,66 Prozent abwärts auf 6,06 AUD. Seit Jahresstart hat sich die DroneShield-Aktie allerdings bereits um kräftige 692 Prozent verteuert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu Lockheed Martin Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’055.41 19.59 UBSIIU
Short 13’316.89 13.93 O5UBSU
Short 13’827.25 8.86 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’531.43 07.10.2025 17:30:00
Long 12’012.64 19.29 SZEBLU
Long 11’711.28 13.20 SHFB5U
Long 11’249.84 8.95 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}