Costco Wholesale Aktie 903618 / US22160K1051
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expansionspläne? |
11.08.2018 20:45:00
|
Diese zwei Billionenmärkte könnte sich Amazon als nächstes erschliessen

Erst im letzten Quartal beeindruckte der Online-Versandhändler Amazon seine Anleger mit guten Zahlen. 2,5 Milliarden US-Dollar Gewinn konnte Jeff Bezos' Unternehmen verzeichnen, getrieben durch den boomenden Internethandel und das Geschäft mit Cloud-Diensten.
Noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft
Das Finanzservice-Unternehmen D.A. Davidson schätzt, dass "Amazon aktuell 8 von 10 Marktmöglichkeiten verfolgt, die eine Billion US-Dollar weltweit überschreiten", wie CNBC über ein Schreiben der Firma an ihre Kunden berichtet.
Die Möglichkeit sei gegeben, dass Amazon die verbliebenen zwei Möglichkeiten ausnutzt, heisst es in der Mitteilung weiter. Doch welche Marktmöglichkeiten über ein Volumnen von einer Billion Dollar nutzt Amazon bis jetzt überhaupt? Der Finanzdienstleister listet diese auf, es handelt sich dabei um Bekleidung, Business-to-Business-Onlinehandel, Internet of Things, Lebensmittel, Arzneimittel, professionelle Dienstleistungen, Restaurants und Kaufhäuser.
Tankstellen und Reisegeschäft noch ausstehend
Die zwei Bereiche, in die Amazon bis jetzt noch nicht vorgestossen ist, sind laut D.A. Davidson Tankstellen und Reisen. In diesen zwei Märkten sieht das Unternehmen noch ein grosses Wachstumspotenzial und die Chance für den E-Commerce-Giganten, seine Stellung im Markt noch weiter zu verbessern.
Amazon kenne sich damit aus, "komplexe logistische Probleme zu lösen", schreibt Forte in der Nachricht an seine Kunden. "Finanziell sucht es Möglichkeiten, die signifikanten, freien Cashflow versprechen." Das Benzingeschäft und der Reisemarkt dürften dem Unternehmen laut dem Finanzdienstleister diesen Wunsch erfüllen.
In Tankstellen-Shops Amazon-Artikel verkaufen
Als Untermauerung für diese These führt Forte als Beispiel Costco an. Die hauseigenen Tankstellen würden zehn Prozent der Umsätze der US-amerikanischen Grosshandelskette ausmachen - wenn Amazon seine Umsätze damit um zehn Prozent steigern würde, schriebe der Konzern noch höhere Zahlen.
Forte hat das Projekt Amazon-Tankstellen sogar noch weiter durchdacht. So gibt er an, dass beispielsweise Prime-Kunden des Handelsriesen Rabatte auf das Benzin bekommen könnten und so schnell treue Kunden von Amazon-Tanken werden könnten. Ausserdem könnten Tankstellen auch die Verkaufszahlen in die Höhe treiben: Dort könnten weitere Produkte aus dem Amazon-Portfolio angeboten werden, zu deren Kauf Kunden beim Tanken verführt werden könnten.
Den Kunden alles für die Reise bieten
Costco hält in Sachen Reisebusiness ebenfalls nicht still: Hieran könnte sich Amazon laut Analystenmeinung ein weiteres Beispiel nehmen. Bei dem Grosshändler gebe es viele Reisedeals wie beispielsweise Rabatte auf Kreuzfahrten, für Autovermietungen und sogar auf ganze Pauschalurlaube.
"Amazon könnte seinen Kunden nicht nur Flugtickets und Hotelunterkünfte verkaufen, sondern auch noch alles Weitere, was sie für ihre Reise benötigen", schreibt Forte. Mit diesen beiden Märkten könnte Amazon seine Leistungen tatsächlich noch weiter ausbauen und vermutlich auch noch einmal deutlich mehr Geld verdienen.
D.A. Davidson sagt einen Zielpreis von 2.200 US-Dollar pro Amazon-Aktie in zwölf bis 18 Monaten voraus. Das wäre ein Zuwachs von mehr als 18 Prozent basierend auf dem Schlusskurs vom 07.08. bei 1.862,48 US-Dollar. D.A. Davidson sind nicht die einzigen, die Amazon eine strahlende Zukunft voraussagen. Auch Jim Cramer, Moderator der CNBC-Sendung "Mad Money", ist sich sicher, dass Amazon nach Apple das nächste Eine-Billion-Dollar-Unternehmen werden könnte.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
27.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufwärtspotenzial: Darum ist sie Morgan Stanleys Top Pick (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Freitagabend nordwärts (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon verteuert sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Amazon-Aktie verliert: Konzern einigt sich mit FTC auf Milliardenvergleich (AWP) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones beendet den Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Costco Wholesale Corp.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |