Deutsche Börse Aktie 1177233 / DE0005810055
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstum und Zukäufe |
12.05.2021 16:37:37
|
Deutsche-Börse-Chef Weimer: Haben noch operativen Spielraum - Aktie leicht im Minus

Die Deutsche Börse verspricht ihren Aktionären trotz Rückgängen bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal ein erneut erfolgreiches Jahr.
Der Vorstand hat sich im Rahmen der im Herbst vorgestellten Strategie "Compass 2023" unter anderem vorgenommen, die Nettoerlöse im laufenden Jahr um knapp zehn Prozent auf rund 3,5 Milliarden Euro zu steigern. Bis 2023 sollen die Erlöse dann auf rund 4,3 Milliarden Euro steigen. Dieses Plus soll rund zur Hälfte aus Übernahmen kommen. Der unbereinigte Gewinn soll im laufenden Jahr auf rund 2,0 Milliarden Euro steigen.
Nach einem Rekordgewinn 2020 sollen die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr mit drei Euro je Anteilsschein eine um zehn Cent höhere Dividende erhalten. "Mir ist bewusst: Angesichts unseres starken Jahres 2020 hätten wir auch etwas mehr Dividende ausschütten können", räumte Weimer ein. "Aber wir brauchen auch Geld für weiteres Wachstum durch Zukäufe."
Weimer verteidigt Rolle der Deutschen Börse im Fall Wirecard
Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer hat sein Unternehmen im Fall Wirecard in Schutz genommen. "Dass wir Wirecard im September 2018 in den DAX-Index aufnahmen, war kein Versehen", so Weimer laut einem Entwurf seiner Rede auf der virtuellen Hauptversammlung der Deutschen Börse in der kommenden Woche.
Nach geprüfter Zahlenlage habe Wirecard sehr gut dagestanden. "Wir mussten den Zahlen vertrauen. Wir prüfen formelle Voraussetzungen. Wir prüfen nicht, ob die Zahlen materiell richtig sind. Das kann keine Börse der Welt leisten. Das ist die Aufgabe von Unternehmensführung und Wirtschaftsprüfern", rechtfertigte Weimer die Aufnahme von Wirecard in den deutschen Leitindex.
Dennoch sparte Weimer nicht an Selbstkritik: "Es gab Anzeichen, es gab Skepsis, aber viele wollten an den Erfolg glauben. Wir hätten auf die Leerverkäufer hören sollen. Auf den Markt. Und auf die 'Financial Times'", erklärte der Börsenchef laut Redetext. "Wir alle haben uns täuschen lassen."
Erste Insolvenz eines DAX-Unternehmens schwerer Schlag für deutschen Kapitalmarkt
Die erste Insolvenz eines DAX-Unternehmens sei "ein schwerer Schlag für das Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt" gewesen, auf die die Deutsche Börse reagiert habe etwa durch eine Verschärfung des DAX-Regelwerks. Der DAX 40 gehe im September live und werde ein "differenzierteres Bild der deutschen Wirtschaft" zeichnen, so Weimer.
Mit Blick auf die Coronakrise unterstrich Weimer die Bedeutung der Staaten und Zentralbanken: Ohne die gigantischen Rettungsprogramme und die Füllhörner der Zentralbanken hätten grosse Teile der Wirtschaft die Krise nicht bewältigt. Die konzertierte Aktion von Regierungen und Zentralbanken habe die Wirtschaft vor dem "Totalabsturz" gerettet.
Zugleich mahnte Weimer an, dass die Staaten ihre Interventionen wieder zurückfahren müssten. "Die Politik des billigen Geldes heizt die rasant steigende Staatsverschuldung weiter an. Und die Verschuldung nimmt künftigen Generationen die Luft zum Atmen."
Deutsche Börse-Aktien notieren via XETRA zwischenzeitlich 0,51 Prozent im Minus bei 137,80 Euro.
FRANKFURT (awp international / Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
29.09.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
EQS-CMS: Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 / (EQS Group) | |
29.09.25 |
EQS-CMS: Announcement pursuant to Art. 5 (1) lit. b) of Regulation (EU) No 596/2014 / (EQS Group) | |
26.09.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
EQS-PVR: Deutsche Börse AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
26.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX klettert zum Start (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
XETRA-Handel: DAX zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Start fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Börse AG
21.08.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
29.07.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | |
25.07.25 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK | |
25.07.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’745.06 | 0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX-Anleger dürften sich zurückhalten -- Asiens Börsen entwickeln sich unterschiedlichAm heimischen Aktienmarkt ist die Richtung zunächst unklar. Auch am deutschen Aktienmarkt dürfte Zurückhaltung den Handelsauftakt prägen. In Fernost ist keine einheitliche Richtung zu erkennen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |