Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008

Euro am Sonntag-Analyse 01.05.2018 20:34:00

Deutsche Bank: Jetzt geht es ans Eingemachte

Deutsche Bank: Jetzt geht es ans Eingemachte

Der neue Deutsche Bank-Vorstandschef Christian ­Sewing will das Investmentbanking schrumpfen. Ein ­drastischer Schnitt, aber die letzte Chance zur Kehrtwende.

von Birgit Haas, Euro am Sonntag Bereits 300 Mitarbeiter soll die Deutsche Bank in den USA gekündigt haben, bis Freitag sollen 100 weitere Köpfe rollen, heisst es aus Finanzkreisen. Die geschassten US-Invest­mentbanker sind der erste Tribut an die Strategie des neuen Vorstandschefs Christian Sewing. Er setzt um, was grosse Aktionäre ­immer wieder gefordert hatten: Er verkleinert das Investment­banking.

In den USA und in Asien will ­Sewing Finanzierungs- und Beratungsgeschäfte einstellen, die nicht von internationaler beziehungsweise europäischer Bedeutung sind. Zudem soll das Zinsgeschäft in den USA mit Krediten und Einlagen reduziert werden - ausser es ist für europäische Kunden wichtig. Zu guter Letzt überprüft der Vorstand das weltweite Aktiengeschäft auf seine Ertragsstärke.

Die Entscheidung ist ein Paukenschlag. Nicht nur weil die Deutsche Bank damit eine Liga absteigt und die einst globalen Ambitionen auf Europa beschränkt. Sie bedeutet nichts Geringeres als einen Kulturwandel, denn sie schmälert die Macht der Investmentbanker, die der Deutschen Bank seit der Finanzkrise viele Rechtsstreitigkeiten eingebrockt haben und zudem enorme Kosten verursachten. Geht Sewings Plan auf, trägt das Investmentbanking künftig nur noch 35 Prozent zum Umsatz bei.

Harter Sparkurs angekündigt

Auch in den Zahlen zum ersten Quartal ist das Investmentbanking noch dominierend: Zu den Gesamt­erträgen von sieben Milliarden Euro steuerte das Segment 3,8 Milliarden Euro bei. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind die Volumina jedoch um 13 Prozent abgeschmolzen. Die Gesamterträge hingegen schrumpften "nur" um fünf Prozent. Der Nachsteuer­gewinn lag bei 120 Millionen Euro, einem Minus von 79 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Kosten um zwei Prozent auf 6,5 Milliarden. Das bedeutet: Im ersten Quartal musste die Deutsche Bank für jeden verdienten Euro 91 Cent ausgeben. Das Ergebnis lag deutlich unter den Erwartungen der Analysten.

Sewing will nun sparen, etwa indem die Bank weniger Geld für externe Dienstleister ausgibt. Zudem verkleinert Sewing den Vorstand und baut Doppelspitzen ab.

Re­struk­turierung und Personalabbau sollen nicht mehr als 300 Millionen zusätzlicher Kosten verursachen und der Gesamtaufwand 2018 die geplanten 23 Milliarden Euro nicht überschreiten - trotz der Kündigung teurer Banker und Manager. Das Sparziel klingt noch nach der alten Deutschen Bank: ­etwas überambitioniert.



___________________________

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,D K Grove / Shutterstock.com,Tupungato / Shutterstock.com,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
11.09.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
09.09.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 Deutsche Bank Overweight Morgan Stanley
27.08.25 Deutsche Bank Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}