Booking Holdings Aktie 40656108 / US09857L1089
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
1 Prozent der S&P 500-Aktien |
26.02.2020 21:32:00
|
Der 1'000-Dollar-Club: Nur wenige S&P 500-Aktien werden über dieser Marke gehandelt

Mit fünf Aktien des S&P 500 wird nur ein Prozent aller gelisteten Unternehmen mit über 1.000 US-Dollar gehandelt. Darunter befinden sich Grössen wie Amazon und Google, aber auch global unbekanntere Namen sind unter den teuersten fünf Aktien vertreten. Finanzexperten kommentieren, welche dieser Aktien ihrem Verkaufswert gerecht werden.
• AutoZone überzeugt durch Konstanz
• Amazon bricht nach längerer Seitwärtsbewegung aus
Tausend-Dollar-Club
Dem 1.000-US-Dollar-Club des amerikanischen S&P 500 Aktienmarktes gehören lediglich fünf Aktien an, also liegen bisher exakt nur ein Prozent der gehandelten Aktien des Indexes über dieser Marke. Dabei handelt es sich um mehr beziehungsweise weniger bekannte Namen: Amazon, Alphabet (Google) und Booking sind bekannte Grössen des Marktes, wohingegen das Wohnungsbauunternehmen NVR und der Kfz-Ersatzteile Händler AutoZone weniger geläufig sind.
In der CNBC-Sendung "Trading Nation" bekundeten zwei Experten ihre Meinungen hinsichtlich der fünf teuersten Aktien des Marktes. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass lediglich zwei der besagten Aktien es wert seien, so hoch gehandelt zu werden.
AutoZone
Danielle Shay, Finanzmarktexpertin von Simpler Trading, äusserte sich im Interview mit CNBC über die 1'070 US-Dollar-Aktie AutoZone wie folgt: "Ich persönlich mag AutoZone. Es war im Verlauf der letzten 20 Jahre sehr konstant." Shay fuhr fort: "Sogar über die Jahre 2008 und 2009, konnte nur ein kleiner Einsturz wahrgenommen werden."
Zudem habe das Unternehmen über die letzten Quartale konstantes Einkommenswachstum verbuchen können, argumentiert Shay. Für den am dritten März kommenden Ergebnisbericht prognostizieren Experten erneut ein Wachstum des Einkommens von drei Prozent für das Unternehmen.
Shay erklärt die gute Performance des Unternehmens mit den wachsenden Verbraucherzahlen, die ihr altes Fahrzeug bevorzugt reparieren, anstatt ein neues zu erwerben. Im Zusammenhang einer "leicht stolpernden" Wirtschaft sei der momentane Aktienkurs von AutoZone gerechtfertigt, so Shay.
Matt Maley, Chief Market Strategist bei Miller Tabak, bewertet die AutoZone Aktie ähnlich, betont jedoch, dass die Aktie sich auf einen kritischen Grenzwert bewege, wie Maley ebenfalls im Interview mit CNBC kommentierte. Maley merkte an, "wie Danielle schon sagte, ist AutoZone sehr überverkauft […]", weshalb er Amazon bevorzugen würde.
Amazon
Dementsprechend spiegelt, laut Maley, Amazon die beste Aktie mit einem Verkaufswert von über 1'000 US-Dollar wieder. Die Aktie wird für über 2'000 US-Dollar gehandelt und "sieht sehr gut aus", so der Analyst.
Amazon sei im vierten Quartal von 2019 in einer konstanten Seitwärtsbewegung stecken geblieben, während der restliche Markt zugenommen habe, führt Maley aus. "Demnach ist die Aktie im Januar und Februar endlich auf signifikante Weise ausgebrochen und das auf sehr 'bullishe' Weise", fuhr er fort.
Auch wenn die Aktie aufgrund von Überverkäufen womöglich ein wenig einknicken müsse, sei die momentane Performance signifikant genug, dass die Aktie zukünftig noch mehr Zugewinne verbuchen könnte, kommentierte der Experte abschliessend.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Booking Holdings
06:21 |
Erste Schätzungen: Booking stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
08.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
S&P 500-Papier Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Booking von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
S&P 500-Titel Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Booking-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
S&P 500-Wert Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Booking von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
S&P 500-Wert Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Booking von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI in Grün -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |