Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Delivery Hero Aktie 37200572 / DE000A2E4K43

Prognose bestätigt 02.12.2024 11:59:00

Delivery Hero-Aktie bricht ein: Spanische Tochter passt Arbeitsmodell an

Delivery Hero-Aktie bricht ein: Spanische Tochter passt Arbeitsmodell an

Die spanische Tochter Glovo des Essenslieferdienstes Delivery Hero reagiert auf Vorwürfe der Arbeitsbehörden in Spanien und stellt ihre Fahrer dort künftig fest an.

Dies dürfte das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von Glovo im kommenden Jahr um etwa 100 Millionen Euro belasten, teilte Delivery Hero am Montag in Berlin mit. Glovo werde 2025 dennoch ein positives bereinigtes Ebitda erzielen, erwartet Delivery Hero. Die Konzernprognose für 2024 bestätigte das Unternehmen.

Bislang hat Glovo seine Fahrer als Freelancer beschäftigt und damit die Kritik der spanischen Behörden wegen mutmasslicher Verstösse gegen das Arbeitsrecht auf sich gezogen. Delivery Hero geht davon aus, die Eventualverbindlichkeiten im Geschäftsbericht für 2024 auf 440 bis 770 Millionen Euro zu erhöhen, verglichen mit den bislang erwarteten 330 bis 550 Millionen Euro. Dieser Betrag umfasst den Angaben zufolge Sozialversicherungsbeiträge, Bussgelder, Umsatzsteuerforderungen und sonstige Zuschläge für den Zeitraum bis Ende 2024 für Glovo Spanien. Rückstellungen sollen dafür nicht gebildet werden, da Delivery Hero keine ausreichende rechtliche Grundlage für die Entscheidungen der Arbeitsbehörde sieht.

Während endgültige Gerichtsentscheidungen angestrebt werden, muss Glovo die Beträge, die in den nächsten Jahren nach und nach fällig werden, vorläufig zahlen oder Bankgarantien für diese stellen. Die erste Zahlung und/oder Bankgarantie werde frühestens im zweiten Quartal 2025 erwartet, hiess es weiter.

Deliverys Glovo-Umstellung betrifft 15'000 Lieferfahrer - Aktie sackt ab

Die Aktie von Delivery Hero ist am Montag der Verlierer im MDAX, nachdem der Lieferkonzern angekündigt hat, in Spanien für Tausende von Lieferfahrern bei der Tochter Glovo auf angestellte Lieferfahrer umzustellen vom derzeitigen Freelance-Modell. Einem Unternehmenssprecher zufolge fahren in Spanien 15'000 Lieferfahrer (sogenannte Riders) derzeit als Freelancer für Glovo Essens-Bestellungen aus, in mehr als 900 spanischen Städten.

Wegen dieser Umstellung hat Delivery Hero die erwarteten Eventualverbindlichkeiten für 2024 auf 440 bis 770 Millionen Euro erhöht von 330 bis 550 Millionen Euro zum Halbjahr. Die Delivery Hero Aktie sackte am Montagmorgen in der Spitze um über 10 Prozent ab. Zuletzt sinkt die Aktie von Delivery Hero via XETRA zeitweise um 10,79 Prozent auf 34,56 Euro.

Delivery Hero hatte am Morgen die Umstellung in Glovos Beschäftigungsmodell angekündigt, das den spanischen Behörden zufolge gegen spanisches Arbeitsrecht verstösst. Der Konzern erwarte "in naher Zukunft" für Glovo "Reklassifizierungsentscheidungen" von der spanischen Arbeitsbehörde im Zusammenhang mit dem 2021 eingeführten Freelance-Beschäftigungsmodell.

Nachzuzahlen seien Sozialversicherungsbeiträge, Bussgelder, Umsatzsteuerforderungen und sonstige Zuschläge für den Zeitraum bis Ende 2024 für Glovo Spanien. Und Glovo müsse wohl ab dem zweiten Quartal 2025 die Beträge, die in den kommenden Jahren nach und nach fällig werden, vorläufig zahlen oder Bankgarantien für diese stellen. Dies müsse bereits geschehen, während die endgültigen Gerichtsentscheidungen angestrebt werden, teilte Delivery Hero mit.

Durch die Entscheidung werde das bereinigte EBITDA im kommenden Jahr um 100 Millionen Euro belastet. Glovo soll laut Mitteilung 2025 aber in Spanien einen bereinigten EBITDA-Gewinn generieren. Delivery Hero selbst bestätigte die Konzernprognose für das laufende Jahr 2024.

Die Europäische Union insgesamt hat ebenfalls die Beschäftigungsmodelle von Lieferplattformen im Blick. Der Rat der EU hat im Oktober die Platform Work Directive verabschiedet, um die Rechte der Fahrer in der sogenannten Gig Economy zu stärken. Die EU-Mitgliedsländer haben nun zwei Jahre Zeit, die Regelungen in nationales Recht umzusetzen.

BERLIN (awp international) / DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Delivery Hero

Analysen zu Delivery Hero

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 Delivery Hero Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 Delivery Hero Buy Jefferies & Company Inc.
18.11.25 Delivery Hero Buy Jefferies & Company Inc.
14.11.25 Delivery Hero Hold Deutsche Bank AG
14.11.25 Delivery Hero Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com