Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Skurrile Prämie |
26.05.2018 22:50:00
|
Darum zahlt Amazon seinen Mitarbeitern 5.000 Dollar, wenn sie kündigen

Der Onlineshopping-Gigant Amazon ist nicht zum ersten Mal wegen Mitarbeitern ins Fadenkreuz der Öffentlichkeit geraten. Und wieder geht es um Amazon als Arbeitgeber: 5.000 Dollar Prämie erhalten Mitarbeiter - wenn sie kündigen.
Bye, bye und auf Nimmerwiedersehen
Wie CNBC kürzlich berichtete, bezahlt Amazon seinen Mitarbeitern einen Bonus in Höhe von bis zu 5.000 Dollar wenn sie freiwillig kündigen. Die einzige Bedingung: Sie dürfen nie wieder für den Konzern arbeiten. Diese Praxis hat einen eigenen Programmnamen "Pay to Quit". Alle Vollzeitangestellten, welche länger als ein Jahr bei Amazon arbeiten, können das Angebot in Anspruch nehmen. Die Prämie errechnet sich jedoch nach Arbeitsjahren im Unternehmen. Für ein Jahr bekommen Kündigungswillige 2.000 Dollar. Für jedes weitere Arbeitsjahr werden 1.000 Dollar von Amazon draufgelegt, bis zu einem Maximalbetrag von 5.000 Dollar.
Langfristige Anlage
Auf Anfrage von CNBC antwortete die Amazon-Sprecherin Melanie Etches per E-Mail: "Wir wollen, dass bei Amazon Menschen arbeiten, die hier sein wollen. Langfristig ist es für unsere Mitarbeiter oder das Unternehmen nicht gesund, irgendwo zu bleiben, wo man nicht sein will." Auch Konzerngründer und -chef Jeff Bezos steht hinter dem Programm. Bereits 2014 schrieb er in einem Brief an Anteilseigner, dass es dazu da sei, dass sich Mitarbeiter darüber klar werden, was sie wirklich wollen. Das interne "Pay to Quit"-Memo sei ausserdem betitelt mit "Please don't take this Offer".
Auch Arbeitsplatz-Experte Michael Burchell unterstützt solche Programme. "Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Geld nicht zu nehmen und sich dafür entscheiden, zu bleiben, bedeutet dies, dass Sie sich der Organisation verpflichtet fühlen und sich für Ihre Arbeit engagieren", so Burchell gegenüber CNBC.
Auch die wenigen, die das Angebot annehmen, dürften dem Konzern keine grösseren finanzielle Probleme damit bereiten. Schliesslich gehört Amazon mit einem Börsenwert von aktuell rund 776,89 Milliarden US-Dollar zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Und CEO Jeff Bezos könnte die Prämie wohl aus eigener Tasche zahlen: Laut der Echtzeit-Liste des Forbes-Magazins ist er mit einem Vermögen von 132,3 Milliarden US-Dollar aktuell der reichste Mensch der Welt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu United Parcel Service Inc. (UPS)
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |