D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Quantencomputing-Aktien |
16.07.2025 22:05:00
|
D-Wave Quantum und IonQ im Aufwind: Texas-Gesetz könnte Quanten-Aktien weiter beflügeln

D-Wave Quantum überzeugt mit einer kräftigen Rally an der Börse. Auch IonQ kann eine starke Performance vorweisen, während ein neues Gesetz Rückenwind für die gesamte Branche liefern könnte.
• Quantenaktien boomen: D-Wave und IonQ mit Kursfeuerwerk
• Texas-Gesetz als weiterer Treiber?
D-Wave Quantum-Aktie im Rallymodus
Die D-Wave Quantum-Aktie konnte in den letzten zwölf Monaten um mehr als 1.000 Prozent zulegen. Nachdem die Dynamik zwischenzeitlich wieder etwas nachgelassen hat - vergangenen Freitag hat der Anteilsschein an der NYSE 7,50 Prozent verloren - bleibt die Entwicklung volatil. Am Montag und Dienstag gewann die Aktie hinzu, am Mittwoch schloss das Papier dagegen 4,71 Prozent höher bei 16,91 US-Dollar.
Die Rally der D-Wave Quantum-Aktie wurde unter anderem getrieben von einem Umsatzsprung von 509 Prozent im ersten Quartal 2025. Das Unternehmen hatte erstmalig eine firmeneigene Advantage-Quantenmaschine verkauft und damit Umsätze von 15 Millionen US-Dollar - mehr als im gesamten Jahr 2024 (8,8 Millionen US-Dollar) - erwirtschaftet. Der Wandel vom reinen Dienstleistungs- und Cloud-Modell hin zum unmittelbaren Hardwareverkauf eröffnet Umsatzpotenziale und könnte das Geschäftsmodell verändern. Daneben überraschte D-Wave den Markt Anfang Juli mit einer Kapitalmassnahme über 400 Millionen US-Dollar. Dieses Kapital soll für "aggressive Expansionen" und den Ausbau neuer Partnerschaften im Quantencomputing-Markt genutzt werden. Zuletzt hatte dann der Verkauf von D-Wave Quantum-Aktien durch einen Director im Wert von rund 1,16 Millionen US-Dollar für Verunsicherung am Markt gesorgt. Der Insiderverkauf wurde unterschiedlich aufgenommen - während einige diesen als klares Warnsignal sehen, betrachten ihn andere als normale Portfolio-Anpassung.
IonQ-Aktie mit starker Performance
Eine weitere Aktie aus dem Quantencomputing-Bereich, die in den letzten Monaten kräftig zulegen konnte, ist die IonQ-Aktie. Die Anteilsscheine gewannen in den letzten zwölf Monaten an der NYSE mehr als 360 Prozent. Doch die Dynamik liess zuletzt auch hier wieder etwas nach: Am Freitag verloren die Papiere 8,97 Prozent, Montag und Dienstag folgten Kursschwankungen. Am Mittwoch zeigte sich die Aktie im Handel 4,87 Prozent stärker bei 43,49 US-Dollar.
Der US-Quantencomputing-Spezialist hatte zuletzt gemischte Ergebnisse vorgelegt. Um das Wachstum voranzutreiben, setzt das Unternehmen auf Zukäufe. Jüngst übernahm IonQ das britische Unternehmen Oxford Ionics. Ziel ist es, Technologien zu kombinieren und die Entwicklung leistungsfähigerer Quantencomputer zu beschleunigen. Ausserdem wurde die Übernahme des US-Startups Lightsync abgeschlossen, das sich auf photonische Verbindungstechnologien und Quantenspeicher spezialisiert hat. Die Akquisition soll vor allem die Arbeit an fehlertoleranten Quantencomputern und am Quanteninternet unterstützen. Daneben hat IonQ einen Vertrag mit EPB über 22 Millionen US-Dollar für ein Quanteninnovationszentrum in Chattanooga geschlossen.
Neues Gesetz zur Förderung von Quantencomputing
Ein möglicher Treiber für Quantencomputing-Aktien ist die "Texas Quantum Initiative", ein neues Gesetz zur Förderung von Quantencomputing und verwandten Technologien, das der US-Bundesstaat Texas kürzlich verabschiedet hat. Diese Gesetzgebung soll Texas zu einem wichtigen Standort für Quantencomputer, Netzwerke und Sensortechnik zu entwickeln.
Der Abgeordnete Giovanni Capriglione unterstrich, dass die Quantenforschung bereits heute vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet, etwa in der Sicherheit, Produktion, Pharmazie oder im Bereich kritischer Infrastrukturen, berichtet barchart. Durch die Initiative soll die wirtschaftliche Nutzung dieser Technologie im Bundesstaat gezielt beschleunigt werden.
Neben dem Aufbau eines strategischen Plans möchte Texas mit dem Gesetz Innovationen vorantreiben und die Verknüpfung von Forschung, Industrie und öffentlicher Hand stärken. Die Förderung auf staatlicher Ebene gilt als wichtiges Signal für den gesamten Sektor: Unternehmen aus dem Quantenbereich könnten dadurch besseren Zugang zu Fördermitteln, Partnerschaften und neuen Märkten erhalten.
Obwohl die Technologie noch am Anfang der Kommerzialisierung steht und der Zeitplan für eine breite Einführung offen ist, markiert das texanische Gesetz einen bedeutenden Schritt hin zu einer stärkeren institutionellen Unterstützung. Für Quantenunternehmen könnte das neue Wachstumschancen eröffnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
26.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
D-Wave-Aktie nach Kapitalerhöhung wieder im Plus - Erholung nach Rückschlag (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
D-Wave Quantum-Aktie legt wieder zu: Rekordhoch erneut in Reichweite (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
D-Wave-Aktie fester: Starke Erfolge, aber auch offene Fragen (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Quanten-Aktien bleiben riskant: D-Wave Quantum weiter unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie in Rot: Top-Manager trennen sich von Anteilen in Millionenhöhe (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |