D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Titel wieder gefragt |
03.07.2025 20:00:00
|
D-Wave-Aktie gefragt: 400 Millionen Dollar Mittelzufluss treibt Kurs nach oben
Nach einer Schwächephase fassen Anleger des Quantencomputerexperten D-Wave im Monat Juli wieder Mut. Das hat Gründe.
• Mittel sollen in Expansion, Übernahmen und laufendes Geschäft fliessen
• CEO Baratz kündigt Investitionen in strategische Programme an
Mit einem Kursplus von 7,83 Prozent hat die D-Wave-Aktie am Mittwoch an der US-Börse NYSE deutlich höher geschlossen. Und die Kauflaune der Anleger scheint ungebrochen: Am Donnerstag ging es für den Anteilsschein 5,07 Prozent auf 16,79 US-Dollar nach oben.
Schwächephase beendet?
Damit scheint die D-Wave-Aktie, die auf Sicht des letzten Monates rund zehn Prozent an Wert verloren hat, ihre Schwächephase beendet zu haben. Die jüngsten Käufe sind dabei eine Folge der zu Monatsbeginn vermeldeten erfolgreichen Kapitalerhöhung, die 400 Millionen US-Dollar in die Konzernkassen gespült hat. Das Unternehmen will die frischen Mittel vorrangig in die Expansion investieren, konkret werden in der zugehörigen Pressemitteilung "strategische Akquisitionen und allgemeine Unternehmenszwecke, einschliesslich zusätzlicher Betriebsmittel und Investitionen" genannt.
"Mit der unserer Meinung nach stärksten Bilanz aller börsennotierten, unabhängigen Quantencomputerunternehmen beabsichtigen wir, in Akquisitionen und Programme zu investieren, die es uns ermöglichen, unseren bereits deutlichen Vorsprung als einziges kommerzielles Quantencomputerunternehmen mit produktiven Anwendungen auszubauen", so Dr. Alan Baratz, CEO von D-Wave.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
|
31.10.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Abend mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum zeigt sich am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
D-Wave Quantum-Aktie: Hohe Volatilität und starke Kursperformance (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
D-Wave-Aktie im Höhenrausch: Ist der Börsenstar reif für eine Korrektur? (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
D-Wave-Aktie dreht ins Minus: Anleger weiter in Verkaufslaune (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
D-Wave Quantum-Aktie tief im Minus: D-Wave stärkt Europa-Präsenz mit Millionen-Euro-Deal (finanzen.ch) | |
|
09.10.25 |
Experten warnen vor Überbewertung: D-Wave Quantum-Aktie nach Rally im Visier (finanzen.ch) | |
|
06.10.25 |
Durchbruch bei Polizei-Zusammenarbeit: D-Wave Quantum-Aktie feiert neues Allzeithoch (finanzen.ch) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


