Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verlustbeteiligung |
10.05.2023 17:51:00
|
CS-Aktie im Minus: S&P bemängelt Umgang mit Credit Suisse - UBS hat wohl Bedenken zu CS-Kreditportfolios in Asien

Der Umgang der schweizerischen Behörden mit der gescheiterten Credit Suisse hat nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) die Glaubwürdigkeit der von Bail-in-Lösungen bei der Abwicklung von Grossbanken beschädigt.
Edwards verwies darauf, dass die schweizerischen Behörden besonders laut den Wechsel von einem Bail-out (Einsatz von Steuergeldern) zu einem Bail-in bei der Regulierung gefordert hätten. "CS war abwickelbar, aber die Behörden hielten es nicht für durchführbar", sagte Edwards.
Die schweizerischen Behörden hatten eine Übernahme von CS durch UBS arrangiert. Dabei mussten die Inhaber der AT1-Anleihen ihr Investment voll abschreiben, nicht aber die Aktionäre. Die EU-Behörden haben versichert, dass sie das Vorgehen der Schweiz nicht kopieren würden.
UBS hat offenbar Bedenken bezüglich CS-Kreditportfolios in Asien
Die UBS nimmt die Kreditportfolios der übernommenen Credit Suisse in Asien genauer unter die Lupe. Dabei bestünden Bedenken über die Qualität der Kreditbeziehungen in traditionell risikoreichen Märkten wie Indonesien, Vietnam, Malaysia und Indien, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch. Dabei werde ein Verkauf oder die Abwicklung verschiedener Vermögenswerte geprüft.Der Artikel beruft sich auf "mit der Angelegenheit vertraute Personen". Weder die UBS noch die CS habe auf Anfrage eine Stellungsnahme abgeben wollen, heisst es.
An der SIX verlor die CS-Aktie zwischenzeitlich 1,12 Prozent auf 0,762 Franken. UBS-Papiere fielen derweil um 1,03 Prozent auf 17,27 Franken.FRANKFURT / ZÜRICH (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Keine Nachrichten verfügbar. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX etwas höher -- US-Börsen stabil erwartet -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich unterdessen leicht nach oben. Die US-Börsen dürften kaum verändert starten. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.