16.10.2025 08:33:37
|
Credit Suisse verliert Greensill-Klage gegen Softbank
London (awp) - Die von der UBS übernommene Credit Suisse (CS) hat einen Prozess in London gegen die japanische Investmentgruppe Softbank um Forderungen der Greensill-Fonds verloren. Die CS hatte in dem Verfahren von Softbank Schadenersatz in der Höhe von 440 Millionen Dollar gefordert.
Der Londoner High Court wies die Klage in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil ab. Zuerst hatten mehrere Medien am Mittwochabend über den Fall berichtet. Im Rechtsstreit ging es um Ansprüche der Greensill-Fonds gegenüber dem mittlerweile insolventen US-Bauunternehmen Katerra.
Die CS hatte in der Klage geltend machen wollen, dass die Softbank als Katerra-Hauptinvestorin von einer Umstrukturierung von Katerra-Schulden profitiert und damit die Bank geschädigt habe. Ein Softbank-Sprecher erklärte am Mittwochabend gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass das Urteil "Softbank vollständig Recht gibt". Die Vorwürfe seien ein "unbegründeter Versuch gewesen, die Schuld auf andere abzuwälzen".
Die Credit Suisse hatte im Jahr 2021 nach dem Zusammenbruch der Finanzgesellschaft des australischen Bankers Lex Greensill ihre sogenannten Greensill-Fonds im Umfang von rund 10 Milliarden Dollar liquidieren müssen. Der Zusammenbruch der Greensill-Fonds gilt als eine der wichtigen Ursachen für den Niedergang der damals zweitgrössten Schweizer Bank, die 2023 von der UBS übernommen werden musste.
tp/jb
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 16.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.