06.08.2025 07:36:36
|
Commerzbank setzt Gewinnziel nach oben - Quartal besser als erwartet
FRANKFURT (awp international) - Nach einem überraschend guten zweiten Quartal schraubt die Commerzbank ihr Gewinnziel für 2025 nach oben. Der Vorstand rechnet nun mit einem Nettoergebnis von rund 2,5 Milliarden Euro und damit 100 Millionen Euro mehr als bisher erwartet. Das teilte der Dax-Konzern in Frankfurt mit.
Im zweiten Quartal verdiente die Commerzbank zwar mit 462 Millionen Euro gut 14 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Grund für den Rückgang sind jedoch Einmalkosten für den Abbau Tausender Stellen in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro, die die Bank bis Ende Juni verbuchte. Analysten hatten deshalb und wegen der gesunkenen Zinsen einen stärkeren Gewinnrückgang erwartet. Der operative Gewinn legte um 34 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Euro zu.
Seit September befindet sich das Frankfurter Geldhaus im Abwehrkampf gegen die Unicredit . Die italienische Grossbank ist mit gut 20 Prozent inzwischen grösster Aktionär der Commerzbank und hat Zugriff auf weitere knapp 10 Prozent. Unicredit-Chef Andrea Orcel würde sich die Commerzbank gern einverleiben, doch die Führung von Deutschlands zweitgrösstem börsennotierten Geldhaus und der Betriebsrat wehren sich unterstützt von der Bundesregierung gegen die Begehrlichkeiten aus Mailand.
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hatte die Renditeziele für die kommenden Jahre nach oben gesetzt und lockt die Anteilseigner mit höheren Ausschüttungen - auch um sie vom etwaigen Verkauf ihrer Aktien an die Unicredit abzubringen./ben/stw/zb
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |