Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Strategie verkündet |
27.09.2019 17:42:00
|
Commerzbank senkt Ertragsprognose 2019 - CEO: Filialabbau keine strategische Kehrtwende - CoBa-Aktie dreht ins Plus

Die Commerzbank hat ihre Ertragsprognose für das laufende Jahr gesenkt.
Die Commerzbank hat nach Verabschiedung ihrer neuen Strategie ein konkretes Angebot für die börsennotierte Direktbanktochter comdirect angekündigt. Wie das Institut mitteilte, bietet sie für die im Streubesitz befindlichen 18 Prozent der Anteile 11,44 Euro je Aktie, das entspricht einer Prämie auf den unbeeinflussten Schlusskurs am 19. September von 25 Prozent. Die Commerzbank strebt eine Beteiligung von mindestens 90 Prozent an, derzeit hält sie rund 82 Prozent.
Die comdirect mit Sitz in Quickborn soll auf die Commerzbank verschmolzen werden, "um die hohe Digitalkompetenz und Innovationskraft der comdirect künftig für alle Kunden des Konzerns zu nutzen". Der comdirect wiederum eröffne die Integration, ihr Angebot über die Commerzbank zu skalieren.
Mit einer Beteiligungsschwelle von 90 Prozent sei es möglich, die Verschmelzung via Squeeze-Out durchzuführen. Falls das nicht gelingt, werden "die für eine direkte Verschmelzung der comdirect auf die Commerzbank erforderlichen Massnahmen" ergriffen.
Die Commerzbank erhofft sich von der Integration "signifikante Synergiepotenziale". Die Marke comdirect soll erhalten bleiben.
Die comdirect war an der Börse Stand Mittwochabend 1,7 Milliarden Euro wert. Am Donnerstag ging das Papier unverändert aus dem Handel.
Commerzbank will bei Bankenfusionen aktiv mitspielen
Die Commerzbank will sich mit ihrem Umbau für mögliche Zusammenschlüsse mit anderen Geldhäusern rüsten. Über kurz oder lang werde es in der Branche in Deutschland und möglicherweise in Europa zur Konsolidierung kommen, sagte Commerzbank-Chef Martin Zielke am Freitag bei der Vorstellung des neuen Strategieprogramms für die Zeit bis 2023 in Frankfurt. Die Commerzbank wolle im Fusionspoker "ein aktiver Spieler" sein.
Zielke wollte allerdings nicht sagen, ob die Commerzbank als Käuferin anderer Kreditinstitute auftreten soll. Das Management hatte im Frühjahr mit der Deutschen Bank über mehrere Wochen Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss geführt. Ende April bliesen beide Seiten das Vorhaben ab.
Verdi gegen Stellenabbau in Commerzbank-Filialen
Die Gewerkschaft Verdi hat einen Personalabbau in den Filialen der Commerzbank abgelehnt. "Gegen einen Personalabbau im Filialbereich sprechen wir uns ganz entschieden aus", sagte der zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretär Stefan Wittmann laut Mitteilung. Den von der Commerzbank neben den Filialschliessungen und dem Stellenabbau angekündigten Verkauf der polnischen M-Bank sowie die Integration der Comdirect unterstützte die Gewerkschaft dagegen.
Die Commerzbank will konzernweit 4'300 Stellen abbauen und das Filialnetz um 200 Zweigstellen auf 800 ausdünnen. "Es gibt keinerlei Einsparpotenzial in den Filialen. Deshalb fordern wir den Commerzbank-Vorstand auf, das vorhandene Personal so auf die verbleibenden Filialen zu verteilen, dass personelle Engpässe, ständige Vertretungen und kurzfristige Filialschliesszeiten künftig deutlich seltener vorkommen und damit auch die Belastungen für die Beschäftigten deutlich sinken."
Jede einzelne Filiale müsse auf die Sinnhaftigkeit der Massnahme hin überprüft werden, fordert Wittmann. "Wir begrüssen jedoch, dass die Bank an dem Konzept festhalten will, bundesweit mit einem flächendeckenden Filialnetzvertreten zu sein."
Einen etwaigen weiteren Personalabbau in anderen Bereichen werde Verdi kritisch begleiten, so Wittmann.
Commerzbank-CEO: Filialabbau keine strategische Kehrtwende
Commerzbank-Chef Martin Zielke will die Ausdünnung des Filialnetzes um 200 Zweigstellen nicht als strategische Kehrtwende verstanden wissen. "Die Filiale bleibt eine wichtige Säule unseres Angebots", sagte Zielke bei der Pressekonferenz zum strategischen Umbau der Bank in Frankfurt. "Und mit einem Netz von rund 800 Filialen bleiben wir flächendeckend in ganz Deutschland persönlich präsent."
Die CoBa-Aktie gab im frühen Handel zunächst 3,37 Prozent auf 5,16 Euro nach. Inzwischen konnte das Papier seine Verlust aber ausgleichen: Letztlich stand die Aktie 0,64 Prozent im Plus bei 5,37 Euro. FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank AG (spons. ADRs)
25.08.25 |
Aktien von UniCredit und Commerzbank freundlich: UniCredit verstärkt Einfluss bei Commerzbank mit 26-Prozent-Anteil (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Commerzbank kurz vor Einigung mit Betriebsrat zum Stellenabbau (Dow Jones) | |
06.08.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank übertrifft Erwartungen bei Erträgen und Gewinn (Dow Jones) | |
05.08.25 |
Ausblick: Commerzbank stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Commerzbank legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.07.25 |
Commerzbank-Aktie dennoch tiefer: Moody's verbessert Ratings, Ausblick bleibt stabil (Dow Jones) | |
10.06.25 |
Commerzbank-Aktie schwächelt: Deutsche Bundesregierung will eigenständige Commerzbank (Dow Jones) | |
09.05.25 |
Commerzbank-Aktie freundlich: Erträge legen deutlich zu - Erwartungen übertroffen (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbank
11.09.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.25 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |