UniCredit Aktie 35395118 / IT0005239360
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Übernahmekampf |
29.07.2025 16:05:00
|
Commerzbank-Aktie im Aufwind: UniCredit kauft zu

Die italienische Grossbank UniCredit baut ihre Position bei der Commerzbank aus und hält nun knapp als 30 Prozent der Gesamtstimmrechtsanteile.
• Mögliche Übernahme wird konkreter
• Bankenfusion mit europäischer Dimension
Die italienische Grossbank UniCredit verstärkt ihren Einfluss auf die deutsche Bankenlandschaft. Wie die Commerzbank heute mitteilte, hält UniCredit S.p.A. nun 29,34 Prozent der Gesamtstimmrechtsanteile am Frankfurter Finanzinstitut. Laut der veröffentlichten Stimmrechtsmitteilung teilt sich dieser Anteil in 20,17 Prozent direkte Stimmrechte und weitere 9,16 Prozent durch Finanzinstrumente auf.
Wie Reuters schreibt, hatte die UniCredit schon Anfang Juli angekündigt, ihren Anteil an der Commerzbank zunächst auf "ungefähr 20 Prozent" und anschliessend auf "circa 29 Prozent" steigern zu wollen.
Anleger müssen sich auf turbulente Zeiten einstellen, während ein möglicher Übernahmekampf um Deutschlands zweitgrösste Privatbank konkretere Formen annimmt. Die kontinuierliche Aufstockung der Anteile unterstreicht die strategischen Ambitionen der Italiener im deutschen Markt.
Übernahme rückt in greifbare Nähe
Mit fast 30 Prozent der Stimmrechte nähert sich UniCredit der kritischen Schwelle von 30 Prozent, bei deren Überschreitung nach deutschem Wertpapierrecht ein Pflichtangebot an alle übrigen Aktionäre erfolgen müsste. Experten sehen darin klare Anzeichen für eine mögliche vollständige Übernahme der zweitgrössten deutschen Privatbank.
DZ Bank-Analyst Philipp Hässler schrieb allerdings erst kürzlich in einer Studie, dass "kein attraktives Übernahmeangebot" erwartet werden würde. Er senkte das Rating der Commerzbank-Aktie denn auch von "Buy" auf "Hold". Trotz der sich anbahnenden Veränderungen in der Eigentümerstruktur läuft der operative Geschäftsbetrieb der Commerzbank ungestört weiter.
Bankenfusion mit europäischer Dimension
Eine vollständige Übernahme der Commerzbank durch UniCredit würde einen der grössten grenzüberschreitenden Zusammenschlüsse im europäischen Bankensektor der letzten Jahre darstellen. Die italienische Bankengruppe, die bereits mit der HypoVereinsbank im deutschen Markt vertreten ist, könnte durch die Integration der Commerzbank ihre Position als paneuropäischer Finanzkonzern erheblich stärken. Für den deutschen Bankenmarkt würde ein solcher Schritt eine erhebliche Konsolidierung bedeuten und die Konzentration im Privatkundensektor weiter vorantreiben. Branchenexperten erwarten in den kommenden Wochen weitere strategische Schritte der UniCredit sowie mögliche Reaktionen der Bundesregierung, die noch immer Anteile an der Commerzbank hält.
In der Politik wird eine mögliche Übernahme jedoch kritisch gesehen. So sprach sich Bundeskanzler Friedrich Merz erst kürzlich im Rahmen einer Bundespressekonferenz dagegen aus: "Die Art und Weise, wie dies versucht wird, ist unfreundlich sowohl gegenüber der Commerzbank als auch gegenüber der Bundesrepublik Deutschland." Zudem könnte eine fusionierte Bank wegen ihrer Bilanzstruktur dann ein bedeutendes Risko für den Finanzmarkt darstellen. Dies müsste ausgehend untersucht werde, so der Kanzler: "Bevor diese Frage nicht ausreichend geklärt ist, werde ich auch von meiner Meinung keinen Abstand nehmen."
So bewegt sich die Commerzbank-Aktie
Am Dienstag notiert die Commerzbank-Aktie via XETRA zeitweise 0,4 Prozent im Plus bei 29,99 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
12:29 |
UniCredit Aktie News: UniCredit am Freitagmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
UniCredit Aktie News: UniCredit am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 klettert nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.
02.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.09.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.09.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | UniCredit Kaufen | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.