RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Friedensgesprächen |
22.08.2025 17:53:00
|
Citi-Bewertung gibt Rückenwind: Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Plus

Nachdem Rüstungsaktien noch zu Beginn der Woche Verluste eingefahren hatten, zeigt die Tendenz mittlerweile wieder nach oben. So hebt auch die Citigroup wieder den Daumen.
• Kurzfristiger Dämpfer vorerst überstanden
• Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT verbuchen Zuwächse
Die Geo-Politik erregt weiterhin viel Aufmerksamkeit, auch an den Aktienmärkten. Mittlerweile sind die Friedensgespräche allerdings wieder etwas in den Hintergrund gerückt und die Augen der Anleger richten sich zunehmend auf die am Nachmittag bevorstehende Rede des Fed-Chefs Jerome Powell in Jackson Hole. Von den dortigen Aussagen erhoffen sich Investoren neue Signale zur künftigen Zinspolitik der US-Notenbank Fed.
Gegenbewegung nach Friedensgesprächen
Für Rüstungswerte eröffnete dies die Möglichkeit, sich nach den jüngsten Rücksetzern im Zuge der Friedensgespräche wieder zu stabilisieren. So kam es am Donnerstag im XETRA-Geschäft zu einer Gegenbewegung und die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT stiegen teilweise um bis zu fast vier Prozent an.
Citigroup hebt den Daumen
Und auch am heutigen Freitag geht es für die Rüstungsbranche weiter nach oben. Stützend wirken dürfte etwa, dass die Citigroup ihre bisherige Verkaufsempfehlung für RENK und HENSOLDT revidiert und für beide nun die Bewertung auf "Neutral" angehoben hat. Diese Anpassung deutet darauf hin, dass Analysten zunehmend vom Marktpotenzial und der langfristigen Nachfrage überzeugt sind.
Auf XETRA legten die Papiere von HENSOLDT und RENK letztlich um 3,65 Prozent auf 86,55 Euro bzw. 1,51 Prozent auf 58,47 Euro zu. Auch Rheinmetall, als einer der führenden Rüstungskonzerne Europas, verzeichnet weitere Kursgewinne von 0,87 Prozent auf 1'622,50 Euro - getragen von akuter geopolitischer Unsicherheit und einer langfristig stabilen Verteidigungsnachfrage.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu RENK
17:58 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
16:29 |
RENK Aktie News: RENK am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:29 |
RENK Aktie News: RENK am Freitagmittag tiefrot (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
RENK Aktie News: RENK am Vormittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX startet mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu RENK
19.09.25 | RENK Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.09.25 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.