US Ba a Aktie 11425315 / US9029738666
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Q4-Portfolio |
28.02.2021 14:43:00
|
Charlie Mungers Depot: So investiert Warren Buffetts-Vize im vierten Quartal 2020

Auch wenn sein langjähriger Freund und Geschäftspartner Warren Buffett meist im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, gilt auch der Berkshire Hathaway-Vize, Munger, als gewiefter Investor. Sein Depot im vierten Quartal 2020 ist überschaubar, aber dennoch einen Blick wert.
• Munger bleibt Bankaktien treu
Seit über 50 Jahren arbeiten Starinvestor Warren Buffett und Charlie Munger mittlerweile zusammen. Als Berkshire Hathaway-Vize hilft Munger seinem langjährigen Freund auch mit 97 Jahren noch, die Geschicke der Investmentholding zu lenken. Da das Vermögen seiner Daily Journal Corp. mehr als 100 Millionen US-Dollar zählt, ist auch er gegenüber der US-Börsenaufsicht SEC mit dem 13F-Formular verpflichtet, seine Investitionen offenzulegen. Sein Portfolio umfasst dabei lediglich vier verschiedene Werte, die Munger seit dem zweiten Quartal 2020 auch nicht verändert hat.
Platz 4
Den kleinsten Anteil des Depots macht mit einem Prozentsatz von nur 0,49 Prozent der südkoreanische Stahlerzeuger POSCO aus. Hier hält der Berkshire Hathaway-Vize 9'745 Aktien, die zum Berichtszeitpunkt einem Wert von 607'000 US-Dollar entsprachen. Hier hat der Investor ein glückliches Händchen bewiesen: Der Wert der Anteilsscheine hat sich im Vergleich zum dritten Quartal um 48 Prozent gesteigert.
Platz 3
Die Bronzemedaille in Mungers Portfolio macht das US-Finanzunternehmen U.S. Bancorp aus. Dieses kommt auf einen Anteil am Gesamtportfolio von 5,22 Prozent mit 140'000 gehaltenen Papieren. Der Wert der Investition beläuft sich auf 6,5 Millionen US-Dollar.
Platz 2
Wider Erwarten hat Charlie Munger sich entschieden, seine 1'591'800 Wells Fargo-Anteilsscheine auch im vierten Quartal nicht zu verkaufen. Überraschend deshalb, weil sein Geschäftspartner Buffett selbst seine Position an der US-Bank im vierten Quartal 2020 um satte 58,84 Prozent reduzierte. In Mungers Depot machen die Papiere jedoch weiterhin 38,47 Prozent seines Portfolios aus und sind 37,42 Millionen US-Dollar wert. Das sind allerdings gut 28 Prozent weniger als noch in Q3.
Platz 1
Weiterhin unangefochten auf dem ersten Platz bleibt auch im vierten Quartal die Bank of America in Mungers Depot. Mit 69,71 Millionen US-Dollar und 2'300'000 Anteilsscheinen macht die US-Bank über die Hälfte (55,82 Prozent) an dem Portfolio des Starinvestors aus. Der Wert der Beteiligung hat seit dem Vorquartal satte 25 Prozent hinzugewonnen. Warren Buffett hat seinen Anteil an der Bank of America im vierten Quartal auf dem gleichen Niveau wie im Vorquartal belassen. Hier hält sie sich weiterhin auf dem zweiten Platz.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs
20.07.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Für diese Ölaktien sprechen Experten der Bank of America eine Kaufempfehlung aus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
US-Aktien unter Druck - Bank of America warnt vor Bullencrash (finanzen.ch) |
Analysen zu Wells Fargo & Co Deposit Shs Repr 1-1000th 6 5-8 % Non-Cum Perp Pfd Shs -A- Series -R-
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen notieren auf rotem Terrain. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |