Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

NVIDIA-Konkurrent 12.10.2024 23:01:00

Cerebras Systems startet Börsengang: Potenzielle Konkurrenz für NVIDIA und andere im KI-Bereich

Cerebras Systems startet Börsengang: Potenzielle Konkurrenz für NVIDIA und andere im KI-Bereich

Der auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Chiphersteller Cerebras Systems plant seinen Börsengang und hat kürzlich die entsprechenden Unterlagen eingereicht. Mit diesem Schritt will das in Kalifornien ansässige Unternehmen die Dominanz von NVIDIA und anderen Marktführern im Bereich der KI-Chips brechen.

• Cerebras Börsengang: Konkurrenz für NVIDIA
• Grössere Bandbreite und mehr Speicher als bei Konkurrenzprodukten
• Wachstum des KI-Markts bietet Chancen für Cerebras

Ein innovativer Herausforderer für NVIDIA

Cerebras Systems wurde 2016 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von KI-spezifischen Chips konzentriert. Ihr Flaggschiffprodukt, die Wafer-Scale Engine (WSE), ist der grösste Chip der Welt und wurde speziell für die Anforderungen von KI-Algorithmen entwickelt. Im Gegensatz zu traditionellen Chips, die aus mehreren kleinen Prozessoren bestehen und miteinander verbunden werden müssen, nutzt Cerebras einen grossen Chip, der eine höhere Bandbreite und mehr Speicher auf einem einzelnen Chip bietet, wie es bei CNBC heisst. Diese Technologie solle die Effizienz und Leistung von KI-Prozessen erheblich steigern und biete gegenüber den kleineren Chips von Konkurrenten wie NVIDIA klare Vorteile.

Ein grosser Vorteil der WSE-Technologie ist ihre Fähigkeit, extrem grosse Datenmengen schneller zu verarbeiten, was für die fortschrittlichsten KI-Modelle von entscheidender Bedeutung ist. Durch diese Innovation erhofft sich Cerebras, die KI-Verarbeitungszeit drastisch zu reduzieren und sich so von der Konkurrenz abzuheben.

Hohe Verluste trotz Umsatzsteigerung

Trotz eines erheblichen Umsatzsprungs auf 136,4 Millionen US-Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2024 verzeichnete Cerebras einen Nettoverlust von 66,6 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um mit der Konkurrenz, insbesondere NVIDIA, mithalten zu können. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies jedoch eine deutliche Verbesserung, da der Umsatz 2023 nur 8,7 Millionen US-Dollar betrug. Cerebras betont, dass die steigenden Kosten im Zusammenhang mit der Produktion der Chips die Verluste verursacht hätten, jedoch erwartet das Unternehmen, dass sich diese Investitionen langfristig auszahlen werden.

Kampf um die KI-Vorherrschaft

Der Börsengang von Cerebras erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für KI-Chips hart umkämpft ist. Das Unternehmen tritt gegen etablierte Schwergewichte wie NVIDIA, AMD und Intel an, die bereits über tief verwurzelte Marktpositionen verfügen. Darüber hinaus entwickeln auch Technologie-Giganten wie Microsoft und Google zunehmend ihre eigenen KI-Chips, was den Wettbewerb weiter verschärft

NVIDIA hat, als unbestrittener Marktführer, eine dominante Position im KI-Bereich und bedient einen grossen Teil des Marktes mit seinen leistungsstarken Grafikprozessoren (GPUs). Cerebras will jedoch mit seiner spezifischen Fokussierung auf die Anforderungen der KI-Industrie, insbesondere durch die Integration von mehr Speicher und Bandbreite auf einem Chip, eine Nische schaffen, die es ihm ermöglichen könnte, langfristig Marktanteile zu gewinnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Cerebra Integrated Technologies Ltd Dematerialised

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.99 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}