Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235

Bilanzvorlage 27.02.2025 16:48:04

Cavendish-Aktie im Minus: NEL-Tochter mit durchwachsenen Ergebnissen

Cavendish-Aktie im Minus: NEL-Tochter mit durchwachsenen Ergebnissen

Die Fueling-Division des Wasserstoffriesen NEL hat ihre Bücher geöffnet.

• Rückgang des Umsatzes und höhere Verluste
• Bruttomargen verbessert
• Kostensenkungen durch Restrukturierung

Für Cavendish, die Betankungstochter des norwegischen Wasserstoffkonzerns NEL, ist das vierte Quartal erneut mit Verlusten zu Ende gegangen.

Erneut rote Zahlen

Der Umsatz sackte von 8,3 Millionen Euro auf 6,4 Millionen Euro ab. Das operative Ergebnis betrug minus 3,5 Millionen Euro, was einem Rückgang gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2023 entspricht. Der Rückgang sei auf die niedrigere Umsatzbasis zurückzuführen und werde teilweise durch verbesserte Bruttomargen ausgeglichen, teilte das Unternehmen mit. Unter dem Strich verlor Cavendish im Berichtsquartal 4,3 Millionen Euro nach 4,6 Millionen Euro vor Jahresfrist.

"Umsatz und EBITDA für das vierte Quartal lagen wie erwartet auf dem Niveau des Vorquartals und spiegeln die aktuellen Marktbedingungen wider. Unser Auftragseingang war aufgrund von Marktverzögerungen geringer als erwartet, aber wir führen gute Gespräche mit mehreren Kunden sowie Vertrauen und Flexibilität in unser Produkt, die uns zukünftige Aufträge sichern", wird Robert Borin, CEO von Cavendish Hydrogen ASA, im Rahmen der Bilanzmitteilung zitiert.

Im Gesamtjahr summierten sich die Nettoverluste auf 22,7 Millionen Euro, der Umsatz lag mit 31,4 Millionen Euro unterdessen leicht über dem des Vorjahres (30,4 Millionen Euro).

Kosten weiter im Blick

In Sachen Kostenkontrolle zeigt sich eine leichte Verbesserung: Die Gesamtbetriebskosten wurden auf 11,1 Millionen Euro gesenkt, verglichen mit 11,8 Millionen Euro im vierten Quartal 2023. Obwohl das langfristige Marktpotenzial vielversprechend sei, mache die aktuelle Marktsituation eine Anpassung der Kostenbasis erforderlich. "Dies ist eine zutiefst bedauerliche Situation, und es ist nie leicht, sich von talentierten und engagierten Kollegen zu verabschieden. Die Kontrolle unserer Kostenbasis ist jedoch sowohl notwendig als auch unerlässlich, um sicherzustellen, dass Cavendish ein langfristiger Partner sein kann, der seine Kundenverpflichtungen erfüllt und für Wachstum bereit ist, wenn der Markt anzieht", fügte Borin mit Blick auf die Anfang Januar angekündigten massiven Restrukturierungsmassnahmen hinzu.

Aktien von NEL ASA und Cavendish Hydrogen im Blick

Am Donnerstag verlor die Cavendish Hydrogen-Aktie an der Börse in Oslo letztlich 5,51 Prozent auf 4,80 NOK.

Für die Aktie der Konzernmutter NEL ging es in Oslo derweil um 2,21 Prozent auf 2,41 NOK aufwärts. Am Tag zuvor hatte das Unternehmen selbst Zahlen vorgelegt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 2024 Nel ASA,NEL ASA

Analysen zu NEL ASA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.04.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
12.03.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
13.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
06.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’419.89 19.24 B26SWU
Short 12’676.32 13.71 BHDSPU
Short 13’133.51 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’971.73 29.09.2025 10:11:06
Long 11’416.03 18.93 BK5S8U
Long 11’182.21 13.87 BMYSUU
Long 10’687.72 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}