| UBS KeyInvest Daily Markets |
03.09.2014 13:00:00
|
Bucher - Bären dominieren weiter
Kolumne
Rückblick: Mit dem Ausbruch über den langfristigen Widerstand bei 215,30 CHF wurde im März 2013 bei den Aktien von Bucher ein Kaufsignal gebildet, in dessen Anschluss sich der übergeordnete Aufwärtstrend fortsetzte.
Im April dieses Jahres führte ein Kaufimpuls den Wert bereits in die Nähe des damaligen Allzeithochs bei 310,00 CHF, das im Juni überschritten wurde. Zwar erreichte der Wert das anvisierte kurzfristige Kursziel bei 317,00 CHF, allerdings blieben Folgekäufe seitens der Bullen aus. Mit dem anschliessenden Rücksetzer unter die 310,00 CHF-Marke verschärfte sich die einsetzende Korrektur zusehends. Anfang Juli brachen die Aktien schliesslich unter die steile kurzfristige Aufwärtstrendlinie ein und fielen an die Unterstützung bei 283,00 CHF zurück. Diese Haltemarke wurde Ende Juli ebenfalls durchbrochen und damit ein erstes ernstzunehmendes Verkaufssignal generiert. Diesem folgte ein dynamischer Ausverkauf, der erst an der Unterstützung bei 254,00 CHF gestoppt wurde. Seither lief eine flaggenförmige Erholung, die in der letzten Woche an der Barriere bei 283,00 CHF scheiterte. Mit dem erneuten Bruch der 273,75 CHF-Marke geraten die Aktien jetzt wieder unter Druck.
Ausblick: Die Aktien von Bucher befinden sich zwar immer noch in einer kurzfristigen Erholung. Dennoch überwiegen aus unserer Sicht die bearishen Vorzeichen und ein weiterer Ausverkauf wird wahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert jetzt unter die kleine Haltemarke bei 264,00 CHF einbrechen, käme es zu Verlusten bis 254,00 CHF. An dieser Stelle könnte zwar eine Erholung folgen, mittelfristig wäre jedoch von einem Unterschreiten der Marke auszugehen. In der Folge könnte eine Verkaufswelle bis 238,20 CHF einsetzen. Kann auch diese Unterstützung nicht verteidigt werden, droht bereits ein Ausverkauf bis 226,50 CHF. Die Long-Szenarien: Sollten die Aktien dagegen über der 273,75 CHF-Marke verbleiben, wäre mit einer Fortsetzung der Erholung bis 283,00 CHF zu rechnen. An dieser starken Hürde könnte ein weiterer Einbruch folgen. Erst ein Ausbruch über die Marke hätte ein bullishes Signal zur Folge und könnte zu einem Anstieg bis 295,00 CHF führen.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street im Minus -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street werden am Freitag Verluste gemacht. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


