Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 30.06.2017 11:19:34

Asiatische Börsen schliessen mit Verlusten

An den wichtigsten Börsen Asiens dominieren am letzten Handelstag in dieser Woche die roten Vorzeichen.

Mit den Verlusten zum Wochenschluss sind die Vortagesgewinne aber dennoch wieder Makulatur. Händler charakterisierten den Wochenverlauf als "Achterbahnfahrt". Die Märkte seien derzeit klar stimmungsgetrieben, sagte Chefhändler Gavin Parry von Parry International Trading in Hongkong.

In Japan sank der Nikkei-225 um 0,9 Prozent auf 20'033,43 Punkte. Im Verlauf war der japanische Leitindex erstmals seit zwei Wochen unter die Markte von 20.000 Zählern gerutscht. Die weltweit gestiegene Risikoscheu trieb Anleger in den vermeintlich sicheren Yen. Er stieg und belastete damit zusätzlich, weil börsennotierte Unternehmen in der Mehrzahl stark vom Export abhängen. Zudem war die japanische Industrieproduktion im Mai nach dem kräftigen Zuwachs im Vormonat deutlich und etwas stärker als befürchtet gesunken.

Der Dollar fiel im Tagestief auf 111,73 Yen nach Wechselkursen um knapp 112,90 Yen im Tageshoch des Vortages. Da der Yen im späten Geschäft wieder etwas nachgab, hievte dies den Nikkei wieder über die 20.000-Punktemarke. Nachbörslich erholte sich der Greenback auf rund 112 Yen.

In Schanghai schaffte der Composite mit einem Aufschlag von 0,1 Prozent auf 3'192,43 Punkten noch den Sprung ins Plus. Nach überzeugenden Konjunkturdaten erholten sich die Kurse in Schanghai und Shenzhen (plus 0,3 Prozent). Die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende sowie für das nicht-produzierende Gewerbe waren im Juni gestiegen und besser als erwartet ausgefallen. Ersterer kletterte sogar auf das zweithöchste Niveau des Jahres. Händler sprachen von einer Rotation in zuvor geschmähte Sektoren.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.06.17 Baubewilligungen (Monat)
30.06.17 Industrieproduktion ( Jahr )
30.06.17 Wachstum in der Industrieherstellung
30.06.17 Dienstleistungssektorertrag
30.06.17 Gfk Verbrauchervertrauen
30.06.17 Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr)
30.06.17 Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
30.06.17 Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.06.17 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
30.06.17 Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
30.06.17 Arbeitslosenquote
30.06.17 Job/Bewerber Verhältnis
30.06.17 Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
30.06.17 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.06.17 Industrieproduktion (Monat)
30.06.17 Industrieproduktion (Jahr)
30.06.17 Cuti Bersama
30.06.17 PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
30.06.17 NBS PMI Produktion
30.06.17 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
30.06.17 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
30.06.17 Fahrzeugproduktion (Jahr)
30.06.17 Annualisierte Baubeginne
30.06.17 Baubeginne (Jahr)
30.06.17 Bauaufträge (Jahr)
30.06.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.06.17 M3-Geldmenge ( Jahr )
30.06.17 Darlehen im Privatsektor
30.06.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
30.06.17 Einzelhandelsumsatz
30.06.17 Kredit-Indikator
30.06.17 Verbraucherausgaben (Monat)
30.06.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
30.06.17 Erzeugerpreisindex ( Monat )
30.06.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.06.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
30.06.17 Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich)
30.06.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.06.17 KOF Leitindikator
30.06.17 Handelsbilanz
30.06.17 Handelsbilanz
30.06.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.06.17 Arbeitslosenquote s.a.
30.06.17 Änderung der Arbeitslosigkeit
30.06.17 Änderung der Arbeitslosen
30.06.17 Angemeldete Arbeitslosigkeit
30.06.17 Leistungsbilanz
30.06.17 Haushaltsdefizit/Bruttoinlandsprodukt
30.06.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
30.06.17 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr)
30.06.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.06.17 Leistungsbilanz
30.06.17 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal)
30.06.17 Dienstleistungsindex (3M/3M)
30.06.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
30.06.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.06.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
30.06.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.06.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
30.06.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
30.06.17 Devisenreserven, USD
30.06.17 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
30.06.17 Bundessteuerdefizit, INR
30.06.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
30.06.17 Handelsbilanz (in Rands)
30.06.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
30.06.17 Arbeitslosenquote
30.06.17 Auslandsankünfte
30.06.17 Persönliches Einkommen (Monat)
30.06.17 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
30.06.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
30.06.17 Privatausgaben
30.06.17 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
30.06.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
30.06.17 Rohstoffpreisindex
30.06.17 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
30.06.17 Industrieproduktpreise (Monat)
30.06.17 Arbeitslosenquote
30.06.17 Industrieproduktion (Jahr)
30.06.17 Chicago Einkaufsmanagerindex
30.06.17 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
30.06.17 Bank of Canada - Umfrage zur Prognose der Geschäftsaussichten
30.06.17 Nominaler Haushaltssaldo
30.06.17 Primärer Haushaltsüberschuss
30.06.17 Nationale Arbeitslosenquote
30.06.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
30.06.17 CFTC AUD NC Netto-Positionen
30.06.17 CFTC USD NC Netto-Positionen
30.06.17 CFTC Gold NC Netto-Positionen
30.06.17 CFTC Öl NC Netto-Positionen
30.06.17 CFTC JPY NC Netto-Positionen
30.06.17 CFTC GBP NC Netto-Positionen
30.06.17 CFTC EUR NC Netto-Positionen
30.06.17 Zinssatzentscheidung
30.06.17 Haushaltsbilanz, Pesos

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}