Fiat Chrysler Aktie 25639235 / NL0010877643
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 28.01.2015 23:30:32
|
SMI schliesst deutlich im Minus -- Dax zum Ende im Plus -- Wall Street zum Handelsende im Minus -- S&P warnt Griechenland -- Sony setzt auf Spotify --
Griechenlands Finanzmärkte brechen ein -- Fiat Chrysler mit deutlichem Umsatzplus -- Rezessionsprognose für Schweiz -- Pharma-Stolpersteine: Preis, Regulation, Generika -- Roche mit Gewinnrückgang -- Givaudan: Gewinn von fast einer Milliarde erwartet -- Boeing steuert nach Rekordjahr neue Höhen an -- Electrolux mit Umsatzplus -- Appenzeller KB ist 2014 weiter gewachsen.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch im roten Bereich nahe Tagestief geschlossen, belastet vor allem von Gewinnmitnahmen bei den defensiven Schwergewichten und schwächer notierenden Zyklikern. Das Sentiment wurde gleich von mehreren Faktoren belastet. So rechnet z.B. die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH in ihrer jüngsten Prognose hierzulande mit einem Abgleiten in die Rezession. Belastend wirkten aber auch Aussagen der neuen griechischen Regierung.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss 1,09% tiefer auf 8'311,55 Punkte, das Tagestief lag bei 8'300,37. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) verlor 0,93% auf 1'208,26 und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,98% auf 8'179,85 Zähler. Von den 30 wichtigsten Aktien standen am Ende 24 im Minus und 6 im Plus.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
Die fortgesetzte Talfahrt der Ölpreise und Aussagen der US-Notenbank Fed haben den US-Börsen am Mittwoch zugesetzt. Zur Meldung
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) droht nach dem Regierungswechsel in Griechenland damit, ihr Rating für das Land noch weiter in den Ramschbereich zu senken - Creditwatch negativ. Zur Meldung
Der Dax ist am Mittwoch nach einer Berg- und Talfahrt mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Positiven Nachrichten von Apple und anderen US-Konzernen stand die Unsicherheit über die weitere Entwicklung in Griechenland gegenüber. Zur Meldung
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch im roten Bereich nahe Tagestief geschlossen, belastet vor allem von Gewinnmitnahmen bei den defensiven Schwergewichten und schwächer notierenden Zyklikern. Zur Meldung
Sony setzt bei Musik künftig auf eine Kooperation mit dem Streaming-Dienst Spotify und gibt gleichzeitig sein bislang in Eigenregie betriebenes Angebot auf. Zur Meldung
Der Euro hat am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed etwas an Boden verloren. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1320 US-Dollar gehandelt und kostete damit etwas weniger als am Morgen. Zur Meldung
Zum ersten Mal wurde die Marke von 400 Millionen Barrel überschritten. Noch nie waren die US-Rohölbestände derart hoch. Zur Meldung
Der sogenannte Juncker-Plan könnte nach Einschätzung der Internationalen Arbeitsorganisation zur Jobmaschine für Europa werden. Zur Meldung
Die ETH-Forscher haben ihre Konjunkturprognose drastisch gesenkt. Experte Jochen Hartwig erklärt, was jetzt auf Schweizer Firmen und Konsumenten zukommt. Zur Meldung
Nachrichten zu HSBC Holdings plc
12:26 |
Schwache Performance in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Start (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 mittags stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu HSBC Holdings plc
13:23 | HSBC Holdings Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.10.25 | HSBC Holdings Neutral | UBS AG | |
10.10.25 | HSBC Holdings Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | HSBC Holdings Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.25 | HSBC Holdings Neutral | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
28.01.15 | Westpac Leitindex (Monat) |
28.01.15 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
28.01.15 | RBA CPI (Quartal) |
28.01.15 | RBA CPI (Jahr) |
28.01.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
28.01.15 | UBS Konsumindikator |
28.01.15 | Gfk Verbrauchervertrauen Umfrage |
28.01.15 | Importpreisindex (Monat) |
28.01.15 | Importpreisindex (Jahr) |
28.01.15 | Verbrauchervertrauen |
28.01.15 | Arbeitslosenquote (3M) |
28.01.15 | Arbeitskraftumfrage |
28.01.15 | 30-Jahres Bond Auktion |
28.01.15 | Jahres Einzelhandelsumsätze |
28.01.15 | Monats Einzelhandelsumsätze |
28.01.15 | MBA Hypothekenanträge |
28.01.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
28.01.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.01.15 | Arbeitslosenquote |
28.01.15 | EIA Rohöl Lagerbestand |
28.01.15 | 5-Jahres Note Auktion |
28.01.15 | 2-Jahres Note Auktion |
28.01.15 | BoE Präsident Carney spricht |
28.01.15 | Fed Zinssatzentscheidung |
28.01.15 | Fed´s Geldpolitik Statement |
28.01.15 | MPC Statement |
28.01.15 | Zinssatzentscheidung |
28.01.15 | Importe |
28.01.15 | Handelsbilanz |
28.01.15 | Handelsbilanz |
28.01.15 | Exporte |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow stabil -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.