Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 06.08.2025 22:02:13

Sorgen um Zoll-Deal: SMI gibt schussendlich deutlich nach -- DAX schliesst im Plus -- Wall Street beendet Handel höher -- Asiatische Indizes letztlich in Grün

Am Mittwoch zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit klaren Verlusten, wohingegen der deutsche Leitindex moderat zulegte. Der Dow zeigte sich von seiner freundlichen Seite. Zur Wochenmitte stiegen die Aktienmärkte in Asien überwiegend weiter.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt gab am Mittwoch nach anfänglichem Zögern kräftig nach.

Der SMI tendierte nach einem stabilen Start abwärts und schloss am Abend 0,87 Prozent tiefer bei 11'755,32 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI verloren zum Handelsende ebenfalls. Sie gingen mit Abschlägen von 0,91 Prozent bei 16'380,74 Punkten bzw. 0,44 Prozent bei 1'958,92 Einheiten in den Feierabend.

Der Schweizer Aktienmarkt übte sich am Mittwoch in bangem Warten. Nach den überraschend hohen Zöllen, die US-Präsident Trump in der Nacht zum 1. August verkündete, hoffen Anleger nun auf bessere Deals in quasi letzter Sekunde. Dafür sind bereits am gestrigen Dienstag etwa Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington gereist.

Die Märkte seien nervös, ein Ausgang der Gespräche unklar, fassten es Händler zusammen. Berichte über mögliche Konzessionen Russlands im Ukraine-Krieg rückten angesichts der Dringlichkeit der US-Verhandlungen der Schweiz etwas in den Hintergrund.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte zur Wochenmitte seine anfänglichen Gewinne nur zum Teil halten.

Der DAX bewegte sich nach einem freundlichen Start vorübergehend sogar bis auf wenige Punkte an die runde Marke von 24'000 Punkten heran, doch im weiteren Verlauf bröckelten die Gewinne teilweise wieder ab. Letztlich beendete er den Mittwochshandel 0,33 Prozent höher bei 23'924,36 Punkten.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch seinen von äusserst vagen Ukraine-Hoffnungen getragenen Anfangsschwung nicht halten können. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider meldete, erwägt Russland Optionen für ein Zugeständnis an US-Präsident Donald Trump, das einen Waffenstillstand mit der Ukraine beinhalten könnte. Damit sollten die von Trump angedrohten Sanktionen abgewendet werden, auch wenn Russland weiterhin entschlossen sei, den Krieg fortzusetzen, hiess es. Unterdessen hat der russische Präsident Wladimir Putin in Moskau den US-Sondergesandten Steve Witkoff empfangen.

Ansonsten richtete sich das Anlegerinteresse unverändert auf die Unternehmenszahlen und -ausblicke, deren Bilanz am Mittwoch durchwachsen ausfiel.

WALL STREET

Die US-Börsen notierten am Mittwoch mit Aufschlägen.

Der Dow Jones stieg anfänglich bereits leicht ins Plus. Nachdem er kurzfristig an die Nulllinie zurückfiel, wies er im weiteren Verlauf wieder positive Vorzeichen aus. Er verabschiedete sich letztlich 0,19 Prozent stärker bei 44'193,55 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenso stärker und legte auch im Anschluss deutlich zu. Er beendete den Tag mit einem Plus von 1,21 Prozent bei 21'169,42 Zählern.

Für Bewegung sorgten vor allem Unternehmensberichte. Advanced Micro Devices (AMD) verzeichnete im zweiten Quartal einen Anstieg von Gewinn und Umsatz, getrieben durch Rekordverkäufe von Server- und Personalcomputer-Prozessoren.

Daneben zog die nicht börsennotierte KI-Koryphäe OpenAI besonderes Interesse auf sich. Der ChatGPT-Anbieter strebt im Fall eines möglichen Verkaufs von Anteilen Kreisen zufolge einen deutlichen Anstieg seiner Bewertung an. Dabei sollen Anteile an aktuelle und ehemalige Beschäftigte auf Basis einer Unternehmensbewertung von rund 500 Milliarden US-Dollar gehen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Zuletzt war von 300 Milliarden die Rede gewesen. Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium, hiess es im Bericht weiter.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Fernost verbuchten am Mittwoch Gewinne.

In Tokio stieg der Nikkei 225 bis zum Handelsende um 0,61 Prozent auf 40'794,86 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging der Shanghai Composite um 0,45 Prozent höher bei 3'634 Zählern aus der Sitzung.
In Hongkong gewann der Hang Seng letztlich minimale 0,03 Prozent auf 24'910,63 Indexpunkte.

Zumeist moderate Aufschläge überwogen am Mittwoch im Handel an den Börsen in Asien. Sie trotzten damit etwas leichteren Vorgaben der Wall Street, wo neue Zolldrohungen und ein schwach ausgefallener ISM-Einkaufsmanagerindex am Dienstag für Verkäufe gesorgt hatten.

In der Breite stützte die Erwartung weiter, dass in den USA im September eine Zinssenkung anstehen dürfte, nachdem der Arbeitsmarktbericht für Juli zuletzt unerwartet schwach ausgefallen war, begleitet von starken Abwärtsrevisionen der Daten aus den beiden Monaten zuvor.

Zunächst lediglich für Gesprächsstoff sorgte die Drohung von US-Präsident Donald Trump in einem CNBC-Interview, demnächst teils horrende Zölle von bis zu 250 Prozent auf die Importe von Pharmazeutika und Halbleiter erheben zu wollen. Dazu wiederholte er die Drohung, den Importzoll auf indische Produkte auf über 25 Prozent weiter zu erhöhen, sollte das Land weiter russisches Öl kaufen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
06.08.25 1stdibs.com Inc Registered Shs / Quartalszahlen
06.08.25 3R Petroleum Oleo e Gas SA Unsponsored American Depositary Receipt Repr 2 Shs / Quartalszahlen
06.08.25 4Imprint Group plc / Quartalszahlen
06.08.25 7NR Retail Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
06.08.25 a.k.a. Brands Holding Corp Registered Shs / Quartalszahlen
06.08.25 A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
06.08.25 Abdullah Al Othaim Markets Company Bearer Shs / Quartalszahlen
06.08.25 ABN Amro / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.08.25 Employment Change
06.08.25 Labour Cost Index (QoQ)
06.08.25 Participation Rate
06.08.25 Labour Cost Index (YoY)
06.08.25 Unemployment Rate
06.08.25 AiG Industry Index
06.08.25 Ai Group Manufacturing PMI
06.08.25 Ai Group Construction PMI
06.08.25 Arbeitsentgelte (Jahr)
06.08.25 AIB Services PMI
06.08.25 Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY)
06.08.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
06.08.25 Reposatz - Reverse
06.08.25 RBI Zinssatzentscheidung
06.08.25 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
06.08.25 Werkaufträge s.a. (Monat)
06.08.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
06.08.25 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
06.08.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
06.08.25 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
06.08.25 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
06.08.25 Bauproduktion ( Jahr )
06.08.25 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
06.08.25 Außenhandelsbilanz ( Monat )
06.08.25 Industrial Output w.d.a (YoY)
06.08.25 Industrial Output s.a. (MoM)
06.08.25 S&P Global Bau-EMI
06.08.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
06.08.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
06.08.25 Unemployment Rate
06.08.25 MBA Mortgage Applications
06.08.25 M3 Money Supply
06.08.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
06.08.25 NBP-Basissatz
06.08.25 EIA Rohöl Lagerbestand
06.08.25 10-Jahres Note Auktion
06.08.25 Fed-Mitglied Cook spricht
06.08.25 Handelsbilanz
06.08.25 Fed-Mitglied Collins spricht
06.08.25 FOMC Mitglied Daly Rede

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0798 -0.0005
-0.05
EUR/USD 1.1722 -0.0014
-0.12
USD/EUR 0.8521 0.0000
0.00
EUR/CHF 0.9342 0.0003
0.03
JPY/CHF 0.0054 0.0000
-0.25
CHF/EUR 1.0695 -0.0013
-0.13
CHF/GBP 0.9259 0.0002
0.02
CHF/USD 1.2552 -0.0016
-0.13
CHF/JPY 185.5115 0.5398
0.29
USD/CHF 0.7967 0.0009
0.11
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.51
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.41
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.72
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.53
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.44
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-4.09
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-4.24
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-4.18
USD/ETH 0.0002 0.0000
-4.10
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-4.22
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.17
USD/ETC 0.0460 -0.0007
-1.41
BITCOIN/EUR 0.0715 0.0017
2.49
BITCOIN/GBP 0.0619 0.0016
2.63
BITCOIN/CHF 0.0668 0.0017
2.59

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}