Sony Aktie DE0008606419
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 04.10.2013 22:30:29
|
Wall Street mit Gewinn ins Wochenende -- SMI, Dax und EuroStoxx schliessen im Plus -- Finma: Untersuchung gegen Schweizer Banken wegen Währungsmanipulation --
Berlusconi muss seinen Sitz räumen -- Eurokurs fällt unter 1.36 Dollar -- Ölpreise drehen leicht ins Plus -- Japans Zentralbank tastet Leitzins nicht an -- Asiens Börsen schliessen schwach -- UBS und CS wird weniger vertraut -- Daimler holt im China-Geschäft weiter auf -- Erster Quartalsverlust für HTC -- Samsung erwartet Rekordgewinn
22:21 Uhr: Wall Street mit Gewinn ins Wochenende
Zum ersten Mal diese Woche haben die Börsen heute Gewinne verzeichnet. Grund ist die Hoffnung auf eine Einigung der US-Politiker über die Schuldenobergrenze.
Zur Meldung
20:57 Uhr: Hoffnungen geben Auftrieb in New York
Hoffnungen auf eine rechtzeitige Einigung zwischen Demokraten und Republikanern über die Neuaufnahme von Schulden haben am Freitag den US-Börsen Auftrieb gegeben. Zur Meldung
18:50 Uhr: Europas Börsen schliessen positiv
Die freundliche Börsenstimmung in den USA hat auch den wichtigsten europäischen Aktienmärkten Auftrieb gegeben. Ungeachtet der weiteren Unsicherheiten wegen der massiven politischen Querelen in den USA gewann der Eurostoxx 50 0,90 Prozent auf 2.928,31 Punkte hinzu. Zur Meldung
18:00 Uhr: Dax schliesst im Plus
Der deutsche Aktienmarkt hat im Zuge freundlicherer US-Börsen Gewinne eingestrichen. Erst mit einem freundlichen Start in New York konnten die Indizes deutlicher in die Pluszone klettern, zunächst waren sie im ruhigen Handel um ihren Vortagesschluss gependelt. Zur Meldung
17:30 Uhr: Berlusconi muss seinen Senatorensitz aufgeben
Der rechtskräftig verurteilte Silvio Berlusconi soll das Parlament in Rom verlassen und sein Mandat als Senator abgeben. Das hat der Immunitätsausschuss des italienischen Senats in Rom beschlossen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Zur Meldung
16:40 Uhr: Wall Street freundlich im Handel
Die US-Börsen haben nach einem richtungslosen Start den Weg ins Plus gefunden. Der Handel blieb dennoch impulsarm. Wegen des Verwaltungsstillstandes wurde die für diesen Tag vorgesehene Veröffentlichung des viel beachteten Arbeitsmarktberichtes für den Monat September verschoben. Zur Meldung
15:30 Uhr: Dax ohne klare Richtung
Angesichts der Unsicherheit um den Etatstreit in den USA hat sich der deutsche Aktienmarkt ohne klare Richtung gezeigt. Die wichtigsten Börsenbarometer entwickelten sich uneinheitlich. Zur Meldung
15:10 Uhr: Wall Street eröffnet freundlich
Positive Signale des republikanische Parlamentsvorsitzenden John Boehner im US-Haushaltsstreit dürften an der Wall Street für ein moderates Plus sorgen. Zur Meldung
14:10 Uhr: Eurokurs fällt unter 1.36 US-Dollar
Der Eurokurs ist unter Druck geraten und knapp unter die Marke von 1,36 US-Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3596 Dollar gehandelt. Zur Meldung
12:50 Uhr: Ölpreise drehen leicht ins Plus
Die Ölpreise haben sich zum Wochenschluss wenig verändert gezeigt. Nach leichten Verlusten im frühen Handel drehten die Preise am Ölmarkt trotz der Schliessung öffentlicher Behörden und Einrichtungen in den USA leicht ins Plus. Zur Meldung
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Sony Corp. Deutsche Zert.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.10.13 | National Day |
04.10.13 | Markit Manufacturing PMI |
04.10.13 | BoJ Monetary Policy Statement |
04.10.13 | BoJ Interest Rate Decision |
04.10.13 | Producer Price Index (MoM) |
04.10.13 | Producer Price Index (YoY) |
04.10.13 | BoJ Press Conference |
04.10.13 | Retail Sales (YoY) |
04.10.13 | Producer Price Index (YoY) |
04.10.13 | Producer Price Index (MoM) |
04.10.13 | Bank Loan Growth |
04.10.13 | FX Reserves, USD |
04.10.13 | Consumer Price Index (MoM) |
04.10.13 | Fed's William Dudley speech |
04.10.13 | FOMC Member Stein Speech |
04.10.13 | Ivey Purchasing Managers Index s.a |
04.10.13 | Ivey Purchasing Managers Index |
04.10.13 | Fed Minneapolis's Narayana Kocherlakota speech |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.