Banco Bilbao Aktie 1042296 / US05946K1016
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höheres Kreditvolumen |
31.07.2024 12:48:00
|
BBVA-Aktie verliert trotzdem: Höheres Kreditvolumen treibt Gewinn in die Höhe

Die spanische Grossbank BBVA hat im zweiten Quartal weiter von einem stark gestiegenen Zinsüberschuss profitiert.
Die EuroStoxx 50 notierten BBVA-Papiere verloren bis zum Mittag rund vier Prozent auf 9,77 Euro - vor Bekanntgabe der Zahlen war der Kurs von rund 9 Euro Mitte Juni auf mehr als 10 Euro gestiegen. Trotz des Verlusts am Mittwoch liegt der BBVA-Börsenwert mit rund 56 Milliarden Euro noch ein Fünftel über dem Wert von Ende 2023.
Händler begründeten die Kursverluste nach den Zahlen unter anderem damit, dass die Risikovorsorge in Mexiko, dem wichtigsten Markt der Bank, stärker als erwartet gestiegen ist. Zudem sei der Ausblick nicht erhöht worden. Die anderen spanischen Grossbanken hatten dies nach der Vorlage der Quartalszahlen getan. Zudem kauft die Bank wegen der geplanten Sabadell-Übernahme keine eigenen Aktien zurück.
Die BBVA will die Banco Sabadell für rund 11,5 Milliarden Euro übernehmen, stösst jedoch seit der Ankündigung im Mai auf den Widerstand der dortigen Führungsspitze. Seitdem versucht BBVA-Verwaltungsratschef Carlos Torres den Investoren immer wieder den Deal schmackhaft zu machen. Bei der Vorlage der Zahlen warb er damit, dass die Personalkosten bei einer Fusion deutlich sinken würden.
Die Aussagen zu den Fusionen sowie die Zahlen könnten ihm nach Einschätzung von Experten Rückenwind geben. Die Banco Sabadell wiederum hatte vergangene Woche angekündigt, mehr Geld in Aktienrückkäufe und Dividenden stecken zu wollen. Zudem konnte Sabadell-Chef Cesar Gonzalez-Bueno ebenfalls deutlich bessere Zahlen vermelden.
Die BBVA-Aktie verliert im Handel in Madrid zeitweise 1,88 Prozent auf 9,80 Euro.
MADRID (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
30.07.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |