Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.09.2025 07:33:36

Baloise schliesst erstes Halbjahr 2025 mit höherem Gewinn ab

Basel (awp) - Die Baloise, die bis Jahresende mit der Helvetia fusioniert, hat in der ersten Jahreshälfte 2025 den Gewinn klar gesteigert. Grund dafür ist eine verglichen mit dem Vorjahr tiefere Schadenlast insbesondere in der Schweiz.

Der Gewinn der Baloise kletterte in den Monaten Januar bis Juni um einen Viertel auf 275,9 Millionen Franken, wie die Versicherungsgruppe am Mittwoch bekanntgab. Das Betriebsergebnis (EBIT) rückte gar um beinahe einen Drittel auf 358,5 Millionen vor. Nebst den geringeren Schäden habe auch ein gutes Finanzergebnis dazu beigetragen, hiess es.

Getragen wurde das Ergebnis vom Nichtlebengeschäft, wo der EBIT um 86 Prozent auf 228,7 Millionen Franken hochschnellte. Dabei verbesserte die Baloise den Schaden-Kosten-Satz um 2,6 Punkte auf 90,6 Prozent, dies obwohl der Felssturz im Walliser Bergdorf Blatten in der Rechnung der Schäden von brutto geschätzt 46,5 Millionen hinterliess.

Leicht rückläufig entwickelte sich derweil der EBIT in der Lebensversicherung (-1,2 Prozent auf 143,0 Millionen Franken). Und im Asset Management sowie der Bank resultierte ein EBIT in Höhe von 49,5 Millionen (+18 Prozent).

Das Geschäftsvolumen sank leicht um 1,1 Prozent auf 5,24 Milliarden Franken. Im Lebengeschäft habe die anhaltende Umverteilung in der beruflichen Vorsorge weg vom traditionellen Lebensgeschäft hin zu teilautonomen Lösungen dämpfend gewirkt. Diesen Rückgang sei durch das Wachstum im Nichtlebenteil nicht ausgeglichen worden.

Fusion noch in diesem Jahr

Wie bereits die Helvetia in der vergangenen Woche, vermeldet auch die Baloise kaum weitere Neuigkeiten zur geplanten Fusion. Die notwendigen regulatorischen und kartellrechtlichen Genehmigungsverfahren dazu würden planmässig verlaufen, hiess es. Das Closing könne voraussichtlich gegen Ende 2025 vollzogen werden.

Die neue Helvetia Baloise Holding wird mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von über 20 Milliarden Franken und rund 22'000 Mitarbeitenden zum zweitgrössten Versicherer der Schweiz aufsteigen und innerhalb Europas den Top-10 der Branche angehören. Helvetia-Chef Fabian Rupprecht übernimmt als CEO die operative Leitung der Gesellschaft während Baloise-Präsident Thomas von Planta den Verwaltungsrat präsidieren wird.

mk/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com