Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zusammenarbeit |
25.03.2024 20:27:00
|
Baidu-Aktie stark: Apple will offenbar Baidus KI-Modelle in China-iPhones nutzen

Die Baidu- und Apple-Aktien geraten am Montag in den Blick von Anlegern.
• Baidu-Aktie reagiert positiv
• Apple wohl auch in Gesprächen mit anderen KI-Anbietern
Wie es aus Medienkreisen heisst, befinden sich der chinesische Internet-Konzern Baidu und der US-Konzern Apple in vorläufigen Gesprächen über den Einsatz von Baidus KI-Modellen in chinesischen iPhones. Als erstes hatte das Wall Street Journal am vergangenen Freitag darüber berichtet.
Mittlerweile schreiben chinesische Medien laut Investing.com, dass das KI-Modell Baidus in Apples iPhone-Modell 16 sowie in iOS 18 zum Einsatz kommen würde.
Behördliche Vorgaben
Dass sich der iKonzern überhaupt auf die Suche nach einem chinesischen Partner bei Generativer KI gemacht habe, sei darauf zurückzuführen, dass es in der Volksrepublik erforderlich sei, dass "solche Modelle von Internet-Regulatoren vor ihrem Start in der Öffentlichkeit überprüft" würden, wie das WSJ mit Verweis auf nicht näher identifizierte Quellen berichtete. Aber auch auf US-amerikanischer Behördenseite würde die Kooperation dem iKonzern laut Investing.com helfen, da diese Bedenken hinsichtlich der Nutzung proprietärer KI-Technologie in China hege und versuche den Zugang Chinas zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der KI einzuschränken.
Zunächst sei der iKonzern chinesischen Berichten zufolge jedoch auf den chinesischen Amazon-Rivalen Alibaba zugegangen, hätte sich dann jedoch für eine Zusammenarbeit mit Baidu entschieden.
So reagieren die Baidu- und Apple-Aktien
Die Baidu-Aktie reagierte im Hongkong-Handel am Montag mit einem Kursplus von letztlich 2,55 Prozent auf 100,70 Hongkong-Dollar. Die an der NASDAQ notierten Baidu-ADRs reagieren derweil zeitweise mit einem Gewinn von 2,72 Prozent auf 104,96 US-Dollar.
Die Apple-Aktie gewann im Freitagshandel an der NASDAQ letztlich 0,53 Prozent auf 172,28 US-Dollar, gibt am Montag jedoch stellenweise 0,43 Prozent auf 171,53 US-Dollar nach.
Erst kürzlich hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass der iKonzern bei seinen Bemühungen um KI-Anwendungen externe Anbieter in Betracht zöge und hier unter anderem mit dem US-Internetriesen Google in Gesprächen über die Nutzung von Googles KI-Software Gemini in iPhones sei. Auch mit ChatGPT-Schöpfer OpenAI hätten solche Gespräche stattgefunden.
Win-Win für Baidu und Apple
Baidu verfügt über einen eigenen KI-gesteuerten Chatroboter namens Ernie, den es nach eigenen Angaben vergleichbar mit ChatGPT halte. Die Zusammenarbeit mit Apple dürfte für den chinesischen Internetriesen dabei wie gerufen kommen, da die Baidu-Aktie in diesem Jahr vor dem Hintergrund von Sorgen rund um den Zustand der chinesischen Wirtschaft bereits kräftige Verluste einstecken musste. So ging es an der NASDAQ seit Jahresbeginn 14,2 Prozent nach unten.
Auch für Apple könnte sich die Zusammenarbeit nach Meinung von Investing.com positiv auswirken - insbesondere in China. Hier kämpft der iKonzern nun schon seit vier aufeinander folgenden Quartalen mit sinkenden iPhone-Verkäufen. Möglicherweise könnte die Integration von Baidus KI-Modellen die erhoffte Trendwende bringen. Vor einigen Monaten gab im Übrigen auch Samsung Electronics bekannt, Baidus Chatbot Ernie in seine Smartphone-Reihe Galaxy S24 zu integrieren. Ausserhalb von China setzt auch Samsung hier auf die KI-Dienste von Google.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Apple signs $700mn deal for US Formula 1 rights (Financial Times) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple-Aktie in Grün: iKonzern will laut Peking mehr in China investieren (AWP) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.