Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kursrakete dank Blackwell |
10.11.2025 13:40:43
|
Asiens Halbleiter-Rally: NVIDIA-CEO befeuert Kurse von SK hynix, Advantest & Co.
Aktien von SK hynix, Advantest, Samsung Electronics & Co. schnellen zum Wochenstart nach oben - getrieben von der beeindruckenden Nachfrage nach dem KI-Chip Blackwell von NVIDIA.
• Starke Nachfrage nach NVIDIAs KI-Plattform Blackwell treibt an
• Fundamentale Verlagerung in der Chip-Lieferkette
Starker Schwung im asiatischen Halbleitermarkt
Die Aktien von Samsung Electronics haben zum Wochenstart in Südkorea einen Aufschlag von 2,76 Prozent auf 100'600 Won verzeichnet, während SK hynix sogar um 4,48 Prozent zulegten auf 606'000 Won. Gleichzeitig legten in Tokio Advantest um 3,8 Prozent zu auf 20'720 Yen und Tokyo Electron um 4,27 Prozent auf 34'200 Yen.
Der generelle Marktschub beruht auf positiven Impulsen im Halbleiter- und Speichersegment, insbesondere da grosse Technologieunternehmen neue Kapazitäten erhöhen und die Nachfrage nach spezialisierten Chips steigt.
Blackwell-Chip von NVIDIA als Treiber der Rally
Jensen Huang, CEO des KI-Riesen NVIDIA, bezeichnete die Nachfrage nach der neuen KI-Chip-Generation Blackwell jüngst als "sehr stark", wie etwa Reuters berichtet. Dabei betonte er gegenüber Reportern auf einer Veranstaltung von TSMC, dass nicht nur Grafikprozessoren zur Blackwell-Plattform gehören: "NVIDIA entwickelt die GPUs (Grafikprozessoren), aber wir entwickeln auch die CPUs (Zentralprozessoren), die Netzwerktechnik, die Switches, und daher sind viele Chips mit Blackwell verbunden".
Die gesteigerte Auslastung des langjährigen NVIDIA-Partners TSMC zeigt, wie sehr die Lieferkette bereits hochgefahren wird - der Memory-Sektor reagiert mit erhöhten Bestellungen und Kapazitätsausweitungen. Gleichzeitig bleibt der Zugang zum chinesischen Markt für die Top-Modelle blockiert, was Spannungen im globalen Halbleitergeschäft verschärft.
Chancen und Warnzeichen für Anleger
Der aktuelle Technologietrend bietet Investoren vielfältige Chancen: Hersteller von KI-Chips, Foundries und Speicherproduzenten stehen im Zentrum eines möglichen "Superzyklus". Doch gleichzeitig darf man die Risiken nicht übersehen. Lieferengpässe bei Memory-Bausteinen, Exportbeschränkungen für Hochleistungschips und eine mögliche Überhitzung des Marktes könnten die Rally abrupt stoppen. Zudem sind viele Kursanstiege bereits eingepreist - Anleger sollten daher genau beobachten, ob Umsatz- und Gewinnsteigerungen die hohen Erwartungen erfüllen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


