Ascom Aktie 1133920 / CH0011339204
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umsatz stabil |
06.08.2025 11:59:36
|
Ascom-Aktie zieht an: Sparprogramm bei Ascom zeigt Wirkung - Operativer Gewinn gestiegen

Ascom hat im ersten Semester 2025 einen stabilen Umsatz erzielt, dank eines Sparprogramms wurde der operative Gewinn aber deutlich gesteigert.
So lag der Umsatz mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 140,0 Millionen Franken auf dem Niveau des Vorjahres, wie das auf Spitalkommunikation spezialisierte Technologieunternehmen am Mittwoch mitteilte. Währungsbereinigt sank der Umsatz um 1,5 Prozent.
Zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz sei der Transformationsprozess, der in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 gestartet worden sei, weitergeführt worden, hiess es weiter. In diesem Rahmen habe man die Regionen von acht auf drei reduziert (Nord, Süd, USA & Kanada) und die Service-, Betriebs- und Lösungsteams über die Regionen hinweg integriert.
Während die Region Süd (insbesondere Italien, OEM, Australien) ein leichtes Umsatzwachstum bei konstanten Wechselkursen verzeichnet habe, habe sich die Region Nord wie im Vorjahr entwickelt. Die derzeitige Marktunsicherheit in den USA und Kanada habe derweil Kundenentscheidungen verzögert und sich negativ auf Auftrangseingang und Umsatz ausgewirkt.
Insgessamt sank der Auftragseingang um 5,7 Prozent auf 156,6 Millionen Franken im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Bei konstanten Währungen wären die Neuaufträge um 4,2 Prozent zurückgegangen.
Ausblick bestätigt
Dank der Kostenoptimierungen hat sich der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA um 15,2 Prozent auf 12,1 Millionen Franken erhöht, die entsprechende EBITDA-Marge stieg um 1,2 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent. Beim Gewinn fuhr Ascom wegen Fremdwährungsverlusten noch 2,2 Millionen Franken ein nach 2,9 Millionen im Vorjahr.
Mit den Zahlen hat Ascom die Erwartungen der Analysten beim EBITDA und der Marge übertroffen, Umsatz und Auftragseingang liegen im Rahmen der Schätzungen.
Für das Gesamtjahr bestätigt Ascom seine Ziele. Das Unternehmen strebt ein Umsatzwachstum zu konstanten Wechselkursen im tiefen einstelligen Bereich an. Die EBITDA-Marge soll sich wieder deutlich auf 9 bis 10 Prozent verbessern.
An der SIX legt die Ascom-Aktie am Mittwoch zeitweise um 5,62 Prozent auf 4,04 Franken zu.sc/rw
Baar (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Ascom
11.09.25 |
SPI-Titel Ascom-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Ascom von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Ende des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI-Papier Ascom-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Ascom-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI aktuell: SPI am Mittwochmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
SPI aktuell: SPI beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |