Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Needham-Analystin Martin 27.06.2020 22:15:00

Analystin sieht weiteren Wertgaranten bei Amazon und setzt Mega-Kursziel

Analystin sieht weiteren Wertgaranten bei Amazon und setzt Mega-Kursziel

Laura Martin von der Investmentbank Needham & Company hält AWS nicht für den einzigen Umsatzbringer des US-amerikanischen Onlinehändlers. Auch Amazons Aktienkurs sieht sie optimistisch.

• Amazons Medienservices im Wert nahe AWS
• Kaufempfehlung für Amazon-Aktie
• Martin setzt Kursziel auf 3'200 US-Dollar

Medienangebot als Auslöser für Abonnement

Amazons Medienplattformen - Prime Video, Prime Music und Twitch - sind laut Needham-Analystin Laura Martin etwa 500 Milliarden Dollar wert. Damit seien diese Services fast so wertvoll wie Amazon Web Services (AWS), der gewaltige Cloud-Computing-Dienst des Unternehmens. In einer Studie, auf die sich CNBC bezieht, schätzte Martin den Wert von Prime-Mitgliedschaften, ausgehend von den Umsatzzahlen für 2020, auf 187 Milliarden US-Dollar, während sie für Twitch einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar ansetzte. Amazon Music komme auf 3,8 Milliarden, Werbung auf 127 Milliarden US-Dollar. Den Rest machen "versteckte Werte" aus, erklärte sie. Weiter seien 20 Prozent aller Abonnenten des Premiumdienstes Prime aufgrund des Medienangebots Mitglied.

Verschiedene Zielgruppen ansprechen

Martin sprach aufgrund versteckter Vermögenswerte in Mediendiensten eine Kaufempfehlung für Anteile des Onlineversandhändlers aus. Die Spiele-Streaming-Plattform Twitch könne so etwa eine jüngere Zielgruppe an das Unternehmen heranführen, während der eigene Musik-Streamingdienst Amazons Position in den Privathaushalten stärke. Der Umgang mit verschiedenen Medienservices decke sich mit Martins Ansicht, dass der Konzern eine Land-and-Expand-Strategie an den Tag lege. So halten immer mehr Services in den privaten Haushalten der Kunden Einzug, sodass diese letztlich eine Zusammenstellung an unverzichtbaren Dienstleistungen nutzen, was den Wert des Unternehmens steigere, so Martin. Weiterhin garantiere eine Vielzahl an Medienservices eine genauere Auswertung der Kundendaten des Unternehmens, was vor allem in Bezug auf die Planung neuer Zusatzprodukte hilfreich sei.

Höhere Margen und Multiplikatoren

Digitale Medienunternehmen, die in den Bereichen Video, Musik und Videospiele tätig sind, haben höhere Margen als Einzelhandelsunternehmen und werden in der Regel zu höheren Multiplikatoren gehandelt, weswegen auch der Bewertungsmultiplikator von Amazon höher ausfalle, so Martin. Je mehr neue Produkte Amazon also zum bestehenden Portfolio um AWS hinzufüge, desto eher seien Investoren bereit, für jeden Dollar Umsatz zu bezahlen.

Martin setzte ihr Kursziel für die Amazon-Aktie auf 3'200 US-Dollar, erwartet aber einen längerfristigen Wert von 4'500 bis 5'000 US-Dollar. In diesem Jahr erzielte die Aktie bereits ein Plus von über 40 Prozent. Insgesamt kommt Amazon inzwischen auf eine Marktkapitalisierung von 1,38 Billionen US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 174.44 -1.26% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}