Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Vom Störenfried zum Helden" |
13.08.2023 16:42:00
|
Analyst drängt Netflix zu Einigung mit streikenden Hollywood-Autoren und -Schauspielern

Wedbush-Analyst Michael Pachter rät dem Streaming-Giganten, sich mit den streikenden Gewerkschaften zu einigen. Die Vorteile für Netflix lägen auf der Hand.
• "Vom Störenfried zum Helden" - Netflix' Image könnte profitieren
• Eine Einigung würde den Druck auf die Konkurrenz erhöhen
Derzeit sieht sich die Unterhaltungsindustrie, allen voran Netflix, Amazon, Disney, und Apple, in den USA mit einem anhaltenden Streik der grossen Gewerkschaften der Autoren (Writers Guild of America (WGA)) und der Schauspieler (SAG-AFTRA) konfrontiert. Dieser könnte die Produktion in Hollywood komplett zum Stillstand bringen, sollte er noch bis in den Herbst andauen.
Einigung könnte Netflix Vorteile gegenüber Konkurrenz bringen
Obwohl gerade Netflix in der Auseinandersetzung um bessere Bezahlung als der "grosse Bösewicht" gelte, solle eben dieser Streaming-Gigant als erster eine Einigung mit Autoren und Schauspielern suchen, findet Michael Pachter, Entertainment-Analyst bei Wedbush Securities. Denn eine Einigung wäre für Netflix nicht nur finanziell weniger bedrohlich als für die Konkurrenz. Das Unternehmen könne so auch sein angeschlagenes Image aufpolieren, meint Pachter laut IndieWire in einem Podcast. "Da Netflix profitabel ist und alle seine Konkurrenten mit Ausnahme von HBO es nicht sind, könnte diese Erhöhung sie weniger lebensfähig und weniger bedrohlich machen", sagte Pachter im Interview. Wenn Netflix den ersten Schritt wagen würde, könnte das Unternehmen als "die Guten" dastehen.
Der Wedbush-Analyst rechnet vor, dass die Produktionskosten für Netflix - sollte das Unternehmen die Forderungen der Autoren und Schauspieler akzeptieren - zudem in geringerem Masse ansteigen würden als bei den Konkurrenten. Da nach Pachters Schätzung nur 20 Prozent der Netflix-Inhalte in den USA produziert werden, würde eine zehnprozentige Steigerung der Kosten die Produktionskosten bei Netflix insgesamt nur um zwei Prozent ansteigen lassen - hier sei Netflix eindeutig im Vorteil.
Wie geht es weiter? Einigung nicht in Sicht
Wie Pachter allerdings auch betont, habe er keine Hinweise darauf, dass Netflix sich bereit zeige, auf die Forderungen einzugehen. "Alles ist möglich. Ich würde es nicht ausschliessen. Ich habe jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass dies wahrscheinlich ist oder geschehen wird", sagte er. Zudem gehe es bei dem Streit auch nicht allein um die Forderung nach mehr Geld, was das eigentliche Problem sei. Eine weitere Forderung der Autorengewerkschaft ist eine Mindestanzahl von Autoren, um gerade jüngeren Autoren eine Chance zu bieten. Der Schauspielergewerkschaft geht es indes auch um die Aufteilung der Einnahmen aus dem Streaming.
Auch bei der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen des Streaming-Giganten wurde deutlich, dass im laufenden Quartal der Streik durch freies Geld gedeckt werden könne, die Lücken im Programm aber schon im nächsten Quartal problematisch werden könnten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
24.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones sackt zum Ende des Mittwochshandels ab (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones schwächelt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Jimmy Kimmel kehrt mit Appell für Meinungsfreiheit zurück (AWP) | |
24.09.25 |
Jimmy Kimmel kehrt mit Appell für Meinungsfreiheit zurück (AWP) | |
24.09.25 |
Jimmy Kimmel projects defiance in return from Disney suspension (Financial Times) | |
23.09.25 |
Walt Disney-Aktie schwächer: Jimmy Kimmels Late-Night-Talk kehrt zurück (AWP) | |
22.09.25 |
Disney to return Kimmel’s show to airwaves after brief suspension (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Wochenauftakt -- Asiens Börsen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchen der heimische und auch der deutsche Leitindex kleine Aufschläge. An den Märkten in Fernost geht es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |