| UBS KeyInvest Daily Markets |
04.11.2014 13:00:00
|
Amazon - Wenn nicht jetzt, wann dann?
Kolumne
Rückblick: Zählten die Aktien von Amazon im vergangenen Jahr mit einem Kursplus von über 60 Prozent noch zu den Highflyern im Nasdaq 100, ist von der euphorischen Stimmung in diesem Jahr nichts mehr übrig.
Im Gegenteil, nach dem jüngsten Quartalsbericht brach der Tech-Titel deutlich ein, weshalb sich das Kursminus im Jahr 2014 auf mittlerweile gut 20 Prozent beläuft. Aber dennoch oder gerade deshalb lohnt sich ein Blick auf den Chart. Denn durch die starken Kursverluste der vergangenen Monate hat der Internetwert eine massive Unterstützung bei 284,70 USD angesteuert und diese mit einer sehr positiven Kerzenkonstellation auf Wochenbasis bestätigt. So umschliesst die weisse Kerze die zuvor gesehene schwarze fast vollständig. Damit ähnelt dieses Muster stark einem sogenannten Bullish Engulfing in der Candlesticklehre.
Ausblick: Die Chance auf eine kurzfristige Wende ist also hoch. Bedenkt man zudem, dass die Aktie bei 284,70 USD nicht nur eine Horizontale, sondern auch einen langfristigen Aufwärtstrend getestet und verteidigt hat, könnte aus der kurzfristigen Wende auch durchaus ein mittel- bis langfristiger Aufwärtstrend entstehen. Die Long-Szenarien: Kurzfristig treffen die Aktien bei 313,62 USD auf Widerstand. Ist dieser aus dem Weg geräumt, käme bei 322,00 USD eine Schlüsselmarke ins Spiel. Denn neben mehreren markanten Hochs und Tiefs befindet sich dort im Chart auch der seit Juli bestimmende kurzfristige Abwärtstrend. Ein Ausbruch über 322,00 USD wäre demnach sehr positiv zu werten und dürfte weitere Käufer anlocken. Zumindest bis auf 341,88 USD sollten die Aktien von Amazon im Anschluss ansteigen können. Im grossen Bild würde der Bruch des Zwischenhochs bei 349,38 USD einem starken Kaufsignal gleichkommen. Die Short-Szenarien: Damit das Long-Szenario aufrechterhalten werden kann, dürfen die Aktien nicht unter 284,00 USD nachgeben. Ansonsten wäre die Bodenbildung aller Voraussicht nach gescheitert. Die kurzfristigen Kursrisiken würden sich in diesem Fall auf 279,33 und 274,50 USD belaufen. Auch ein direktes Abrutschen auf die Unterstützung bei 246,71 USD könnte man bei anhaltendem Verkaufsdruck nicht ausschliessen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig verändert erwartet -- DAX im Minus erwartet -- Asiens Börsen schwächerDer heimische Aktienmarkt soll ruhig in den letzten Handelstag der Woche starte, während der deutsche Aktienmarkt die Sitzung mit Verlusten beginnen soll. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenende nach unten.


