Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Mega-Investiton 28.05.2024 22:07:00

Amazon plant wohl milliardenschwere Investitionen in italienisches Cloud-Geschäft - Aktie vor dem Sprung?

Amazon plant wohl milliardenschwere Investitionen in italienisches Cloud-Geschäft - Aktie vor dem Sprung?

Laut einem Bericht könnte der Online-Gigant Amazon womöglich mehrere Milliarden Euro in den den Ausbau seines Cloud-Geschäfts in Italien investieren. Die Investition würde im Rahmen von Amazons Bemühungen erfolgen, das Cloud-Angebot in Europa auszubauen.

• Amazon womöglich vor Milliarden-Investition in Italien
• AWS will Cloud-Geschäft ausbauen
• Teil der europäischen Expansion

Nachdem der Online-Händler Amazon kürzlich bereits angekündigt hat, in den nächsten zehn Jahren 15,7 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Cloud-Dienste in Spanien zu investieren, gibt es nun offenbar auch Pläne für ein weiteres Milliarden-Investment in einem anderen europäischen Land. Denn wie die Nachrichtenagentur "Reuters" unter Berufung auf mehrere Insider berichtet, stehe Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Sparte des US-Konzerns, aktuell in Verhandlungen mit der italienischen Regierung.

AWS womöglich vor Ausbau von Cloud-Infrastruktur in Italien

Laut "Reuters" führe AWS derzeit Gespräche mit der italienischen Regierung über eine potenzielle Investition von mehreren Milliarden Euro, die den Ausbau des Geschäfts mit Datenzentren in Italien vorantreiben soll. Derzeit werde allerdings noch über die genaue Grösse und den Ort, an den die Investition fliessen soll, verhandelt. Einem Insider zufolge erwäge AWS, entweder seinen aktuellen Standort in Mailand zu erweitern oder einen neuen aufzubauen. Eine offizielle Ankündigung der Pläne gibt es allerdings noch nicht und sowohl AWS als auch ein Sprecher der Abteilung für digitale Transformation in Italien lehnten eine Stellungnahme gegenüber "Reuters" ab.

Amazon mit Cloud-Expansion in Europa

Die potenzielle Investition würde zu Amazons umfassenderen Bemühungen passen, das Cloud-Angebot in Europa angesichts einer wachsenden Nachfrage nach Cloud- und Datendiensten zu erweitern. Ursprünglich wollte AWS laut "Reuters" in Italien bis zum Jahr 2029 insgesamt zwei Milliarden Euro investieren. Diese Summe könnte nun jedoch aufgestockt werden. Wie ein Insider der Nachrichtenagentur sagte, dürfte die neue Investitionssumme jedoch voraussichtlich nicht ganz so hoch ausfallen wie in Spanien, wo AWS nun statt den ursprünglich geplanten 2,5 Milliarden Euro satte 15,7 Milliarden Euro investieren will. Dabei kann AWS in Italien durchaus namhafte Kunden wie etwa den Luxus-Autobauer Ferrari und den Versicherungsriesen Generali vorweisen.

Gelingt der Amazon-Aktie jetzt der Ausbruch?

Die mögliche Milliarden-Investition in Italien könnte auch Auswirkungen auf die Aktie von Amazon haben. Laut "Investopedia" wäre es denkbar, dass dem Papier angsichts der Nachricht ein Ausbruch über den entscheidenden Widerstand bei etwa 188 US-Dollar gelingen könnte, was die Aufwärtsdynamik der Amazon-Aktie stärken würde.

Am Dienstag notierte die Amazon-Aktie an der NASDAQ zum Handelsende 0,77 Prozent höher bei 182,15 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: mindea / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Ferrari N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 Ferrari Buy UBS AG
19.09.25 Ferrari Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.09.25 Ferrari Outperform Bernstein Research
16.09.25 Ferrari Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.09.25 Ferrari Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}