Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Untergang voraus? |
06.06.2019 17:29:00
|
Amazon-Bulle: Diese vier Faktoren sind für das Unternehmen riskant
Tom Forte von D.A. Davidson‘s warnt vor vier Risiken, die für Amazon den Niedergang bedeuten könnten. Dennoch ist er optimistisch für die Zukunft des Handelsgiganten und belässt sowohl sein Rating als auch sein Preisziel für Amazon unverändert.
Das Gesetz der grossen Zahlen
Amazon sei inzwischen so gross geworden, dass es schwierig werde, weiter grösseres Wachstum zu generieren. Um nur ein Prozent zu wachsen, benötige das Unternehmen 2,3 Milliarden US-Dollar mehr an Umsatz, gemessen am Ergebnis des letzten Jahres von 232 Milliarden US-Dollar. Da die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der letzten drei Jahre bei 29,6 Prozent gelegen habe, rechne Forte mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 15,5 Prozent. Die Schwierigkeit bestünde darin, durch die geringer ausfallende Entwicklung weiter Investoren vom Unternehmen zu überzeugen.
Bezos-Nachfolge
Als ein weiteres Problem könne sich die Nachfolge von Jeff Bezos herausstellen. Zwar sei noch nichts darüber bekannt, wie lange er Amazon als CEO erhalten bleibe, darüber wie es anschliessend weitergehen könnte sagte der Amazon-Chef bisher allerdings auch nicht viel. Wie CNBC berichtet, sei Tom Forte der Meinung, dass Amazon mit vielen wichtigen Führungskräften, die die Lücke vermutlich füllen könnten, gut vorbereitet sei. Dennoch sehe er ein gewisses Risiko in der ungeklärten Nachfolge, was das Geschäft belasten könnte.
Intensiver Wettbewerb
Der Wettbewerb im Online-Handel wird in Zukunft härter werden. Daher werde Amazon gezwungen sein, um sein Wachstum beizubehalten, neue Märkte zu erschliessen, in denen intensiverer Wettbewerb herrscht. Zwei der wichtigsten Bereiche seien hier die Bekleidungsindustrie und die Lebensmittelbranche. In diesen Feldern habe sich das Unternehmen bisher schwer getan, Wachstum zu generieren. Fortes meint daher, dass es mehr verlange, als Fortschritt in der Technologie, um in den genannten Kategorien voranzukommen. Auch die Übernahme von Whole Foods habe bisher keinen wirklich grossen Einfluss darauf gehabt, in der Lebensmittelbranche Marktanteile zu gewinnen.
Reglementierung
Forte erklärt, dass Amazon zudem durch kartellrechtliche oder andere regulatorische Auflagen von der US-Regierung abrupt gestoppt werden könnte. Zum einen könnten die Niedrigpreise des Online-Handelsriesen kartellrechtliche Folgen haben, zum anderen könnte der grosse Einfluss am Markt weiteren Druck durch Regulierungen in den USA, aber auch im Ausland, mit sich bringen. Diese Umstände dürften die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens negativ beeinflussen.
Tom Forte behalte diese Risiken im Auge, glaube aber dennoch, wie andere Analysten auch, an den Erfolg von Amazon: "So viel Achtung wir […] Jeff Bezos schenken und so zuversichtlich wir für die Fähigkeit des Unternehmens sind, eine gesteigerte Wachstumsrate zu halten […], überprüfen wir das Unternehmen und die Aktie sehr genau auf Warnsignale, die zum Niedergang von AMZN führen könnten."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


