Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Achtung Datenspeicherung 26.10.2024 22:05:00

Amazon Alexa: So speichert man Befehle für immer - oder löscht alle Daten

Amazon Alexa: So speichert man Befehle für immer - oder löscht alle Daten

Alles, was Sie zu Hause mit Alexa sprechen, wird von Amazon auf unbegrenzte Zeit gespeichert. Doch es gibt Wege, um die privaten Daten zu löschen. Wir verraten Ihnen wie es funktioniert.

Sie spielt Musik ab, erzählt uns was gerade im Fernsehen läuft, erinnert uns an wichtige Termine, sagt uns, wie das Wetter heute werden soll und lässt sich auch mit anderen Geräten verknüpfen: Alexa. Heutzutage ist der intelligente Sprachassistent von Amazon in vielen Haushalten zu finden. Die meisten wissen auch, wie umstritten das Gerät ist, aufgrund der Daten die Alexa speichert. Zudem wird darüber diskutiert, ob Alexa nicht auch ungewollt die ganze Zeit mithört und welche Risiken der Sprachassistent für Minderjährige und unbeteiligte Besucher birgt.

Amazon speichert Daten auf unbegrenzte Zeit

Alles was Nutzer ihren Echo Sprachassistenten fragen wird von Amazon auf unbegrenzte Zeit gespeichert. Doch es gibt gute Nachrichten: Die Daten können auch wieder gelöscht werden.

Nachdem Senator Chris Coons, wie CNBC berichtet, an Amazon schrieb und sich erkundigte, wie es das Unternehmen mit dem Speichern von Nutzerdaten handhabe, gab Brian Husemann, der für die Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen zuständig ist, zu, dass das Unternehmen alle Alexa-Sprachbefehle auf unbegrenzte Zeit speichert, bis ein Kunde dem widerspricht.

Er begründete dies damit, dass Alexas Antworten damit verbessert werden sollten und wiederholte, dass Amazons Sprachassistent erst dann mithöre und Daten speichere, wenn er, mit "Alexa", seinen Befehl zum Aufwachen bekomme.

So löschen Sie Ihre Daten

Im Mai hat Amazon die Möglichkeit, eigene Daten von Alexa zu löschen vereinfacht:

Aktuelle Daten können Nutzer einfach per Sprachbefehl mit "Alexa, lösche alles, was ich heute gesagt habe!" oder "Alexa, lösche, was ich gerade gesagt habe!" löschen. Ältere Echo-Sprachbefehle können einzeln über die Alexa-App auf dem Smartphone gelöscht werden. Dazu müssen Nutzer in der App auf das Menü-Symbol in der Ecke links oben gehen, Einstellungen auswählen und zu ihrem "Alexa Account" gehen. Wenn man dann den Verlauf auswählt, können hier einzelne Daten gelöscht werden.

Um die gesamten Daten zu löschen müssten Nutzer über Amazon auf die Seite zum Managen der Geräte gehen und dort das Menü des Geräts, dessen Daten sie löschen wollen, auswählen. Über die Verwaltung der Sprachaufzeichnungen und einen anschliessenden Klick auf "löschen", sollten dann alle Alexa-Befehle gelöscht sein und laut Husemann auch von den Amazon-Servern entfernt sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pianodiaphragm / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 176.67 1.28% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}