Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Millionenschwere EU-Strafe? 10.06.2021 22:14:00

Amazon-Aktie dennoch stärker: Britische Wettbewerbsaufsicht will Amazon wohl unter die Lupe nehmen

Amazon-Aktie dennoch stärker: Britische Wettbewerbsaufsicht will Amazon wohl unter die Lupe nehmen

Dem US-Versandriesen Amazon droht laut einem Pressebericht in Grossbritannien wie bereits in der EU ein Wettbewerbsverfahren.

Die britische Aufsichtsbehörde CMA (Competition and Markets Authority) habe sich die Nutzung von gesammelten Daten auf der Plattform des Techkonzerns seit Monaten angeschaut und plane nun ein formelles Verfahren unter anderem wegen möglicher Bevorzugung bestimmter Händler, berichtete die "Financial Times" ("FT") am Donnerstag unter Berufung auf mehrere informierte Personen. Dabei könnte es darum gehen, dass Amazon auf der Plattform womöglich solche Händler bevorzugt den Käufern empfiehlt, die auch die Logistikdienste von Amazon nutzen. Zeitpunkt und Umfang des Verfahrens seien aber noch in Arbeit.

Die EU-Kartellwächter in Brüssel hatten Amazon im November vorgeworfen, nicht-öffentliche Geschäftsdaten von unabhängigen Händlern systematisch für das eigene Einzelhandelsgeschäft zu nutzen. Amazon bietet auf seiner Handelsplattform nicht nur Waren auf eigene Rechnung an, sondern auch für Dritte, die den Online-Katalog für ihren Verkauf nutzen. Eine Untersuchung hatte die EU bereits im Juli 2019 eingeleitet. Sowohl CMA als auch Amazon wollten der "FT" zu den Informationen keinen Kommentar abgeben.

Amazon muss wohl 425 Millionen Dollar EU-Strafe fürchten

Amazon.com wird wegen der Nutzung von Kundendaten in der Europäischen Union möglicherweise eine Strafe von mehr als 425 Millionen Dollar zahlen müssen. Nach Angaben informierter Kreise hat die luxemburgische Datenschutzkommission CNPD einen Entwurf für eine entsprechende Entscheidung verfasst und an die 26 anderen nationalen Datenschutzbehörden in der EU weitergeleitet. Da Amazon seinen EU-Sitz im Grossherzogtum hat, ist die CNPD der massgebliche Wächter in Datenschutzfragen für den Konzern in der EU.

Es wäre die bisher höchste Strafe für Verstösse gegen den Datenschutz in der EU, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Nach Auskunft eines Informanten geht es um mutmassliche Verstösse von Amazon bei der Sammlung und Verwendung personenbezogener Daten gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung. Mit dem Cloud-Computing-Geschäft Amazon Web Services habe der Fall dagegen nichts zu tun. Die spezifischen Anschuldigungen gegen Amazon wollte die Person nicht näher erläutern.

Ein Amazon-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Der Konzern hat zuvor gesagt, dass der Datenschutz seiner Kunden Priorität hat und er sich in allen Ländern, in denen er tätig ist, an die Gesetze hält. Kunden Priorität hat und es sich in allen Ländern, in denen es tätig ist, an die Gesetze hält. Ein CNPD-Sprecher erklärte, die Kommission dürfe Einzelverfahren nicht kommentieren. Damit der Entwurf der CNPD wirksam werden kann, müssen die anderen EU-Datenschutzbehörden ihn bestätigen, ein Prozess, der Monate dauern und zu substanziellen Änderungen führen könnte.

Die von Luxemburg vorgeschlagene Geldbusse würde etwa 2 Prozent des von Amazon für 2020 ausgewiesenen Nettogewinns und 0,1 Prozent des Umsatzes entsprechen. Laut Datenschutzgrundverordnung können Geldstrafen von bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes eines Unternehmens verhängt werden.

Die luxemburgische Aufsichtsbehörde hat bereits eine Handvoll Einwände gegen ihren Entscheidungsentwurf erhalten, darunter mindestens einen, der ein höheres Bussgeld verlangt, so eine weitere mit der Angelegenheit vertraute Person. CNPD kann eine gütliche Einigung versuchen, notfalls wird von den Aufsehern abgestimmt.

Die Amazon-Aktie legte im NASDAQ-Handel schlussendlich um 2,09 Prozent auf 3'349,65 US-Dollar zu.

LONDON / PARIS (awp international / Dow Jones Newswires)

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 176.67 1.28% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}